Immenreuth
01.08.2023 - 11:53 Uhr

Ein halbes Dutzend Aktionen im Immenreuther Ferienprogramm

Petra Meyer (links) bietet im Ferienprogramm wieder Zumba-Schnupperstunden für Kinder an. Archivbild: bkr
Petra Meyer (links) bietet im Ferienprogramm wieder Zumba-Schnupperstunden für Kinder an.

Natur, Sport und Basteleien - unter diesen Begriffen lassen sich die Angebote des Immenreuther Ferienprogramms zusammenfassen. Los geht es am Dienstag, 8. August, mit den Flötztaler Naturentdeckern des Obst- und Gartenbauvereins. Unter dem Motto "Wer mit dem Feuer spielt" zeigen sie Kindern ab 6 Jahren, dass Feuer nicht nur Licht und Wärme spendet. Bei Waldbrandgefahr findet eine Alternativ-Veranstaltung statt.

Warm wird es den Kindern auch am Mittwoch, 16. August, wenn Zumba-Trainerin Petra Meyer zur Zumba-Schnupperstunde für Groß und Klein einlädt. Zunächst wird sie bei zwei Angeboten die Mädchen und Buben ins Schwitzen bringen, danach sind bei zwei Terminen die Erwachsenen an der Reihe.

Wer es ruhiger mag, der sollte sich den Mittwoch, 23. August, vormerken. Mit Jugendbeauftragter Monika Heindl können Kinder ab 6 Jahren entweder eine Sonnenblume oder Mobile mit Schmetterlingen basteln. Turbulenter geht es schließlich am Montag, 28. August, beim Feuerwehrgerätehaus in Ahornberg zu. Beim Spiel ohne Grenzen des KAB-Ortsverbandes müssen die Mädchen und Buben an verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen. Bei einer gemütlichen Brotzeit findet eine Preis-Verleihung statt.

Nur noch wenige Plätze sind beim Ausflug zum Greifvogelpark Katharinenberg (mit Flugvorführung) frei. Jugendbeauftragte Monika Heindl lädt am Donnerstag, 31. August, zum Besuch bei den Königen der Lüfte ein.

Ebenfalls fliegende Lebewesen stehen am Dienstag, 5. September, im Mittelpunkt - allerdings sind sie ein paar Nummern kleiner. Mit den Flötztaler Naturentdeckern geht es auf Erkundungstour durch die Welt der Bienen.

Für alle Veranstaltungen erfolgt die Anmeldung auf der Homepage der Gemeinde. Dort gibt es zu den einzelnen Angeboten auch weitere Informationen. Das Formular ist spätestens zwei Tag vor der jeweiligen Veranstaltung auszufüllen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.