Die Gemeinde Immenreuth fiebert nach dreijähriger Pause dem Bürgerfest am Wochenende rund um das Rathaus und das Schulzentrum entgegen. Es beginnt mit einem leisen Start am Samstagabend um 17 Uhr. Auf viel Interesse wird der Festgottesdienst um 18 Uhr stoßen unter dem Motto „Dou bin ich daham“. Musikalisch umrahmt ihn der frühere Jugendchor unter Leitung von Michael Gleich.
Bürgermeister Thomas Kaufmann schreitet nach dem vorgezogenen Vorabendgottesdienst zum Bieranstich. Das Gemeindeoberhaupt hilft bei der Zubereitung des Mittagessens am Sonntag aktiv mit. Schweinebraten mit Kloß und Kraut sind ab 11 Uhr angesagt. Die Knödel dazu rollt der Rathauschef mit aus. Vorbestellungen für das Mittagessen sind an die Gemeinde unter der Telefonnummer 09642/9216-13 oder unter der Handynummer 0151/56738183 zu richten. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen rundherum gesorgt. Die Besucher können am Sonntag auf Steaks, Bratwürste, geräucherte Forellen, Fisch- und Lachssemmeln, Pommes, Kartoffeldotsch mit Apfelmus oder Kräuterdip zugreifen. Zu Kaffee oder Tee gibt es Kuchen, Torten, Küchle und Muffins. Zuckerwatte und Eis warten in der Schmankerl-Meile.
Für das Bürgerfest wird die Kemnather Straße von der Kirche bis zur Johann-Baptist-Blas-Straße ab Freitag 14 Uhr bis nach dem Abbau am Sonntag komplett gesperrt. Nicht nur zur Schmankerl-Meile wird der Abschnitt der Kemnather Straße, eingebunden ist dort auch ein großes Kinder- und Familienprogramm ab 13.30 Uhr. Den Startschuss dazu gibt die Gemeinderats-Rallye: Fast alle Gemeinderäte haben bislang zugesagt, sich den Herausforderungen an acht Stationen zu stellen. Welche Aufgaben und Herausforderungen sie zu lösen haben, bleibt eine Überraschung. Im umfangreichen Kinderprogramm ist noch die Bulldog-Hüpfburg zu finden. Für die Erwachsenen gibt es eine Cocktailbar und in eine Weinlaube. Für den guten Ton sorgt am Samstagabend das Gipfeltrio aus Speichersdorf und am Sonntag die Stadtkapelle Kemnath. Alle Vereine helfen zusammen, um den Gästen ein abwechslungsreiches Fest zu bieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.