Immenreuther feiern zwei Tage lang

Immenreuth
11.07.2022 - 12:01 Uhr

Corona hatte die Reihenfolge der Bürgerfeste aus dem Rhythmus gebracht. Laut Planung hätte das vierte Bürgerfest nach einer einjährigen Pause im Vorjahr stattfinden müssen. Doch jetzt genossen es die Immenreuther, wieder feiern zu dürfen.

Der Parkplatz bei der Mehrzweckhalle wurde beim Bürgerfest zum großen Biergarten und die Kemnather Straße zugunsten von Ständen für das leibliche Wohl gesperrt. Den Startschuss für den Bieranstich gaben am Samstag die Böllerer der Schützengesellschaft um 19 Uhr. Für Bürgermeister Thomas Kaufmann war es der erste Bieranstich für ein Bürgerfest. Vier Schläge benötigte er, wobei der letzte dem sicheren Halt des Zapfhahns galt. Rund 700 Gäste verfolgten den Anstich, obwohl kurz davor ein Regenschauer über das Festgelände gezogen war.

Loblied auf Heimatdorf

Der Stimmung tat dies keinen Abbruch, dafür sorgten auf der Bühne die "Gseea Wepsn". Nach dem Bieranstich allerdings ließ der Chor der Grundschule unter Leitung von Rektorin Gudrun Lehner mit dem Lied "Immarath is schöi" wissen, wie schön es in Immenreuth ist. Einen musikalischen Ohrenschmaus entbot eine ukrainische Bewohnerin den Besuchern mit einem Volkslied aus ihrer Heimat. Die letzten Gäste des ersten Bürgerfesttags sollen, wie zu hören war, erst in den frühen Morgenstunden nach Hause gegangen sein.

Am Sonntag hielten die Bäume, Sträucher und Gebäude rund um den Parkplatz der Mehrzweckhalle wieder den kühlen Wind ab. Die Sonne sorgte für Wohlfühltemperaturen. Die Vereine verwandelten die Kemnather Straße erneut zur Schmankerlmeile und zum Spielplatz. Dort wurde Kulinarisches wie Spanferkel vom Grill, Fisch oder Kartoffellocken angeboten.

Aktionen für Kinder

Geschicklichkeit, Kreativität oder Rennfahrerehrgeiz benötigten die jungen Gäste auf dem Bobbycar. Seifenblasen schwebten durch die Luft, im Sandkasten warteten Überraschungen auf kleine Goldgräber, und es durfte gebastelt werden. Das Mittelalter und ein Monster beherrschten das Schulsportgelände. In Ritterrüstungen durften die Kinder mit Softschwertern Duelle bestreiten. Ein Zelt, in dem sie sich schminken lassen konnten, fand großen Anklang. Eine Pferdekutsche lud beim Kirchparkplatz zu Rundfahrten ein, Kaffee und Kuchen gab es in der Schulaula. Die Cocktailbar und Weinlaube vom Vortag waren jedoch am Sonntag geschlossen. Dafür sorgte die Stadtkapelle Kemnath für Schwung im Zwei- und Dreivierteltakt.

Hintergrund:

Bürgerfest 2022

  • Dauer: 2 Tage
  • Besucherzahl: 700
  • Musik: "Gseea Wepsn"; Stadtkapelle Kemnath
  • Turnus: normal alle zwei Jahre, wegen Corona heuer erstmals wieder nach drei Jahren
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.