Immenreuth
03.02.2023 - 13:55 Uhr

Immenreuther Förderschüler haben beim Eislaufen schnell den Bogen raus

Einen Vormittag lang drehten die Immenreuther Förderschüler Runde um Runde in der Mitterteicher Eissporthalle. Bild: ak
Einen Vormittag lang drehten die Immenreuther Förderschüler Runde um Runde in der Mitterteicher Eissporthalle.

Die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen auf den Nordoberpfälzer Teichen gab's in diesem Winter noch nicht. Um die Eislaufsaison zu starten, entschied sich das Kollegium des Sonderpädagogischen Förderzentrums Immenreuth, mit rund 40 Kindern die Eisfreuden in der Eissporthalle Mitterteich im Rahmen des Schulsports erstmals auszukosten. Große Frequenz verzeichnete dabei nach der Busanreise der Schlittschuhverleih, da nur einige Schüler mit eigenen Schlittschuhen ausgestattet waren. Schnell ging's mit den beiden Kufen aufs Kunsteis. Während einige bereits erfahrene Schlittschuhläufer zu fetziger Musik flotte Runden auf der Eisfläche drehten, hatten die meisten Anfänger zu Beginn Probleme, die Balance zu halten und nicht auf dem Hosenboden zu landen.

Mit Hilfe von Eislaufhilfen in Form eines Eisbären und der helfenden Lehrkräfte gelangen den Anfängern unter Anleitung die ersten Schritte auf dem Eis. Viele der Mädchen und Jungs schafften es dann doch schnell, sich auf den Kufen zu halten, sich fortzubewegen und allein die erste Runde in der Eishalle zu drehen. Ein besonderes Erfolgserlebnis hatten manche anfangs ängstliche Kinder, die auf ihren Mut und die gewonnene Sicherheit bei ihrem ersten Eislaufdebüt stolz waren.

Während der Eislaufpause stärkten sich die Schüler mit selbst mitgebrachten Brotzeiten. Die Kinder hatten alle sehr viel Spaß und die Zeit verging so viel zu schnell. Erst als die Eismaschine ihre Arbeit aufnahm, wichen die frischgebackenen Eislauffans mittags von der Eisfläche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.