"Wir haben für unseren vorderen Pausenhof einen großen Wunsch. Dort hätten wir gerne mehr Spielmöglichkeiten." Diese Bitte legten die Grundschüler dem Gemeinderat zu seiner Dezembersitzung 2021 vor. Weniger Schotter und gepflasterte Flächen wünschten sie sich. Ihre Bitte ging jetzt ganz offiziell vor den Pfingstferien in Erfüllung.
Mit einem Frühlingsfest wurde die Anlage am Freitag ihrer Bestimmung übergeben. Mit viel Begeisterung stimmten dazu die einzelnen Klassen Frühlingslieder an, trugen Tänze vor oder erzählten melodisch vom Leben des Kuckucks. "Wir begrüßen heute den ersehnten Frühling", sagte Rektorin Gudrun Lehner in ihrer Begrüßung im neu gestalteten Pausenhof und fügte an: "Er ist sehr schön geworden und wir sehen keine Schottersteine mehr."
Dass dies nach den Wünschen der Kinder verwirklicht wurde, war den Mitarbeitern der Gemeinde, Stefan Zwerenz, Michael Wagner, Josef Rauseo, und Bürgermeister Thomas Kaufmann zu verdanken. Sie haben die vor eineinhalb Jahren eingereichte Skizze verwirklicht. Auf der Wunschliste standen damals Seilparcours, ein Klettergerüst, mehr Rasenflächen und vor allem keine Schottersteine. Der Seilparcours wurde nicht verwirklicht, dafür ein zickzackförmiger Schwebebalken.
Dass die Umsetzung des Anliegens nicht einfach war, machte Bürgermeister Thomas Kaufmann deutlich, als er von vielen Vorschriften sprach, die es zu beachten gab. Mit Blick auf den neuen Pausenhof verriet er: "Ich würde gerne noch einmal in die Schule gehen."
Ganz begeistert von der gelungenen Umgestaltung war Schulrat Armin Engel. Für den Tag brachte er das Gedicht von Eduard Mörike "Der Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte" mit. Ganz toll sei er geworden, sagte er, und hob die Schule als eine besondere Einrichtung heraus. Nach dem offiziellen, einstündigen Teil belebten die Schüler die aufgebaute Spiel- und Bastelstraße, während die Erziehungsberechtigten das vom Elternbeirat aufgebaute Büfett genossen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.