Immenreuth
18.01.2024 - 13:54 Uhr

Immenreuther Grundschulkinder übergeben 1000 Euro an Stiftland-Sternenkinder

An Beatrix Kempf übergaben Rektorin Gudrun Lehner, die Elternbeiratsvorsitzenden Maria Bock und Heidi Schlicht, stellvertretende Schulleiterin Kerstin Zaus (von links) sowie die Klassensprecher den Scheck. Bild: Grundschule Immenreuth/exb
An Beatrix Kempf übergaben Rektorin Gudrun Lehner, die Elternbeiratsvorsitzenden Maria Bock und Heidi Schlicht, stellvertretende Schulleiterin Kerstin Zaus (von links) sowie die Klassensprecher den Scheck.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Immenreuth hatten in der Adventszeit mit großem Eifer für einen guten Zweck Artikel gebastelt, die sie bei ihrem großen Weihnachtsmarkt anboten. Hausmeister Josef Rauseo hatte dafür Buden geschreinert, welche die Kinder mit ihren Lehrerinnen dekoriert haben.

Die Schüler erzielten durch den Verkauf einen stattlichen Betrag von 700 Euro. Diesen stockte der Elternbeirat auf 1000 Euro auf, teilt die Grundschule mit. Am Dienstag erfolgte die Spendenübergabe an den Verein Stiftland-Sternenkinder. Dazu war Vorsitzende Beatrix Kempf an die Schule gekommen. Sie erzählte den Schülerinnen und Schülern von ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Die ausgebildete Palliativkrankenschwester erklärte einfühlsam, welche Hilfsangebote für betroffene Familien bestehen und angefordert werden können und warum diese so wichtig seien.

Viele Kinder berichteten von eigenen Krankheitserfahrungen oder Krankenhausaufenthalten. Letztendlich wurde so der Bogen zu der Unterstützung des Vereins gespannt.

Der Stiftland-Sternenkinder-Verein hilft zum Beispiel bei der Pflegeberatung vor Ort, durch ausgebildetes Fachpersonal und Hilfe durch Fachkrankenschwestern, stellt Kontakt mit Reha- und Pflegeinrichtungen her, begleitet im palliativen Bereich und bietet noch vieles mehr. Dabei wird nach Aussage von Beatrix Kempf besonders der Schwerpunkt auf die Betreuung der Geschwisterkinder gelegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.