Immenreuth
16.09.2021 - 14:50 Uhr

Immenreuther KAB beim Trompetenecho am Königssee

Über 40 Teilnehmer waren bei der dreitägigen KAB-Busfahrt mit an Bord. Bild: mez
Über 40 Teilnehmer waren bei der dreitägigen KAB-Busfahrt mit an Bord.

Die KAB unternahm mit über 40Teilnehmern eine Busfahrt ins Berchtesgadener Land. Auf dem Hinweg zur Unterkunft in Ainring nutzten die Teilnehmer einen Stopp am Chiemsee, um mit dem Schiff die Fraueninsel zu besuchen. Beim Bootsausflug an den Königssee am folgenden Tag entspannten sie bei einer Wanderung bei Sankt Bartholomä oder am Obersee und lauschten bei der Überfahrt einem Trompetenecho an der bekannten Echowand. Im Kurgarten von Bad Reichenhall ließen die Reisenden bei einem Kurkonzert den Tag ausklingen. Der Ausflug zum Kehlstein erwies sich als Höhepunkt der Reise. Bereits die Auf- und Abfahrt auf der Bergstraße mit dem öffentlichen Bus war ein Erlebnis. Sonniges Wetter ermöglichte die Aussicht auf die umliegenden Berge von Untersberg und Reiteralpe bis zum Watzmann hinab auf den Königssee. Sogar die Sicht bis in die österreichische Festspielstadt Salzburg war frei.

Anschließend durfte das Kulturelle nicht fehlen, indem man die Sehenswürdigkeiten von Salzburg bei einem Stadtrundgang erkundete. Zeichen des Wohlstands aufgrund des Salzabbaus und -handels waren die vielen alten Bürgerhäuser, die zahlreichen Brücken über die Salzach und die vielen Parkanlagen. Die Tour führte auch an den drei Festspielhäusern der Mozartstadt vorbei.

Auch in der Unterkunft auf der Reise vor den Toren Salzburgs gab es jeden Abend musikalische Darbietungen und Gelegenheit zum Tanz. Den kirchlichen Segen für die Rückreise empfing die KAB-Gruppe in einer Freiluft-Messe in Maria Birkenstein im Mangfallgebirge.

Die Mitreisenden bedankten sich bei den Organisatoren der KAB-Fahrt für die gelungene Mehrtagesfahrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.