Immenreuth
29.07.2024 - 13:46 Uhr

Immenreuther Kindergarten wird für Vorschulkinder zur Villa Kunterbunt

Die Vorschulkinder trafen bei ihrer Abendwanderung auch auf Pippi Langstrumpfs Pferd „Kleiner Onkel“. Bild: Kinderhaus Immenreuth/exb
Die Vorschulkinder trafen bei ihrer Abendwanderung auch auf Pippi Langstrumpfs Pferd „Kleiner Onkel“.

JJeder kennt die Geschichten von Astrid Lindgren über Pippi Langstrumpf. Auf vielfältige und bunte Weise begleitete dieses Thema die Vorschulkinder vom Kinderhaus Herz Jesu in Immenreuth. In einer Projektwoche durften die Vorschulkinder ihre eigene Villa Kunterbunt erschaffen, dazu passende Kostüme gestalten, das Pippi-Langstrumpf-Lied erlernen und den Geschichten lauschen, informiert der Kindergarten.

„Sei frech, wild und wunderbar“, hieß es dann zur „Langen Nacht“. Während einer abendlichen Wanderung wurde sogar der „Kleine Onkel“, Pippis Pferd, getroffen. Die Eltern wurden beim Abholen mit einstudierten Liedern überrascht. Zur Projektwoche gehörte zudem ein Ausflug zur Luisenburg. So konnten die Vorschulkinder „ihre“ Pippi auch noch live bewundern.

Die „Fast-Schulkinder“ beteiligten sich auch am jährlichen Schulwegtraining mit der Polizei. Das ganze Kindergartenjahr über lief eine intensive Kooperation mit der Grundschule Immenreuth. Regelmäßige Besuche endeten in einer „Schulhausrallye“, damit das große, noch etwas unbekannte Schulhaus vertraut wurde. Am Schultaschentag wurden die neuen Schultaschen vorgestellt und von den jüngeren Kindern bewundert. Tags darauf folgte der „Rauswurf“. Die Erzieherinnen „warfen“ die Vorschulkinder zusammen mit einem Abschiedsspruch über die Türschwelle nach draußen.

Beim Abschlussgottesdienst feierte das gesamte Kinderhaus in der Pfarrkirche Abschied vom Kinderhausjahr und den Vorschulkindern. Diese gestalteten den Gottesdienst mit Liedern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.