Immenreuth
11.01.2023 - 12:14 Uhr

Immenreuther Reservistenkameradschaft löst sich nach gescheiterten Nachwahlen auf

Die Reservistenkameradschaft (RK) gehört der Geschichte an. Die Mitglieder haben in der Versammlung am vergangenen Samstag in der Schutzhütte des Altensteinreuther Heimatvereins ihre Auflösung beschlossen. Auf die Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) wird nun die Betreuung der Reservisten wieder zurückfallen, da alle 29 Mitglieder einen Doppelstatus besitzen.

Im November war es bei den anstehenden Neuwahlen nicht gelungen, eine neue Führungsmannschaft zu installieren. Die nun terminierten Nachwahlen blieben ebenso erfolglos.

Die Gründung der Reservistenkameradschaft im November 2001 war die konsequente Fortführung der im Jahr 1982 begonnenen erfolgreichen Reservistenarbeit der KSK. Bei Schieß-, Biathlon- und Militärwettkämpfen wurden Pokale gesammelt. Schließlich waren es Hans Stahl und seine Schützen, die den Anstoß für die Gründung der RK gaben, um nicht ständig als Gast bei Meisterschaften die Trophäen des Reservistenbandes mit nach Hause zu bringen.

Überaus aktive Jahre mit Gebirgsausbildungen auf dem Dachstein, der Soinhütte, Winkelmoosalm oder Lenzenkaser sowie mit Schießwettbewerben in Hochfilzen, Innsbruck und Eger (Cheb) folgten. Beim Königsberg- und Dreiländermarsch war die RK vertreten, ebenso in ganz Nordbayern bei den Militärwettkämpfen des Reservistenverbandes. Aktiv als Funktionspersonal bei Schießausbildungen und deutschen Reservistenmeisterschaften unterstützten die Immenreuther Reservisten die Ausbildungen und Wettkämpfe.

Ein Grund, der zum Rückzug führte, war die abgeschaffte Wehrpflicht mit dem damit verursachten Ausbleiben junger Mitglieder. Eine weitere Ursache war der starke Rückbau der Infrastruktur bei der Bundeswehr mit verursachten langen Wegen zu Standortschießanlagen oder Bekleidungskammern. Bürokratie und mangelndes Interesse der Politik am Heimatschutz stellten andere Gründe dar.

Ungeachtet der eingetretenen Umstände wird die Reservistenarbeit durch die KSK auf allen möglichen Ebene weitergeführt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.