Einen tollen Nachmittag gibt es am Samstag im SOS-Kinderdorf Oberpfalz. Vieles können, dürfen und sollen die Eltern mit ihren Kindern beim Sommerfest erleben, das traditionell alle zwei Jahre stattfindet. Alle von nah und fern sind von 12 bis 17 Uhr zu umfangreichen und lebendigen fünf Stunden eingeladen.
"Ziel ist es, ein schönes Familienfest zu organisieren und viele Gäste begrüßen zu können", sagte dazu der Leiter des Kinderdorfs, Holger Hassel, bei der Vorstellung des Tagesprogramms. Besuchern solle bei Führungen auch gezeigt werden, wie das SOS-Kinderdorf arbeite und was es leiste. Die sechs Familien, die Tages- und die vier Wohngruppen sowie die angegliederten Einrichtungen haben zusammen mit allen Mitarbeitern ein riesiges Programm ausgearbeitet. "Die Kleinen haben Großes auf die Beine gestellt", versicherte Holger Hassel. Bei den 24 über das SOS-Kinderdorf verteilten Stationen kann gleichzeitig ein Eindruck von der Einrichtung gewonnen werden, in der 60 Kinder ein gesichertes und behütetes Zuhause haben.
Was dem Leiter des SOS-Kinderdorfs besonders freut, ist die Unterstützung befreundeter Vereine und Organisationen. So sind zum Beispiel die Kinder- und Jugendfeuerwehren, der Obst- und Gartenbauverein oder die Jugendblaskapelle aus Kemnath vor Ort. Letztere verwöhnt nicht nur mit guter Musik, sondern bringt gleichzeitig Instrumente mit, auf denen Kinder ihre Freude am Musizieren entdecken dürfen.
Angesagt haben sich selbstverständlich der Stellvertretende Landrat Günter Kopp sowie die Bürgermeister Thomas Kaufmann (Immenreuth) und Roman Schäffler (Kemnath). Um 13 Uhr steht dazu eine kurze Begrüßung im Programm. Schließlich sollen die Kinder auf den 24 Stationen zwischen Pferderennen bis zur Chill-Lounge aufgehalten werden. Vergnügen kann man sich außerdem beim Gummistiefel-Weitwurf, bei einer Edelstein-Schatzsuche und beim Riesen-Jenga. Zehn Stationen gegen den Durst und Hunger sind außerdem eingerichtet. Dort werden unter anderem Zuckerwatte, Popcorn, Bratwürste, Steaks und Pizza sowie Burger angeboten. Kaffee und von den Müttern des SOS-Kinderdorfs gebackene Kuchen sind selbstverständlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.