Immenreuth
17.07.2022 - 12:14 Uhr

Jahrtausende Treue zum SV Immenreuth

Fast 100 Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung des SV Immenreuth gekommen. Und gefühlt fast ebenso viele gingen nach dem Ende mit einer Ehrung nach Hause.

Vorsitzende Jürgen Lautner beleuchtete in der Jahreshauptversammlung des Sportvereins zunächst die Aktivitäten in den vergangenen zwei Jahren. Wegen der Coronapandemie verzeichnete er einem Rückgang bei der Mitgliederentwicklung, da es in dieser Zeit kaum Neueintritte gegeben hat. Durch verschiedene Maßnahmen wie der Vereinspartnerschaft mit dem Bundesligazweitligisten SSV Jahn Regensburg sei der Trend mittlerweile wieder positiv.

Zu Meistertiteln gratulierte der Vorsitzende den D- und A-Junioren. "Unsere Nachwuchsarbeit macht sich immer mehr positiv bemerkbar, was Hoffnung auf mehr macht, dass dies auch einmal bei den Seniorenfußballern Früchte tragen wird." Aber auch bei der Tischtennis-Abteilung konnte Lautner als gleichzeitiger Abteilungsleiter der Sparte der Damenmannschaft zum Aufstieg gratulieren.

Weiter ging der Vorsitzende auf die neue LED-Flutlichtanlage ein, die dank mehrere Förderprogramme nahezu komplett gefördert wurde. Er gratulierte zudem Jugendtrainer Andreas Bayerl, der eine DFB-Sonderehrung für sein jahrelanges Engagement erhalten hat. Der Redner dankte dabei auch allen Ehrenamtlichen im Verein wie dem Rentnerteam.

Bausteine-Aktion für Platz

Einen neuen Begegnungsplatz mit Funktionsgebäude stellte der Vorsitzende anhand der Bauplänen vor. Er erläuterte dabei auch kurz das EU-Leader-Förderprogramm, das man aktuell hierzu beantragt. Ebenso erläuterte Lautner eine Baustein-Aktion für das geplante Bauvorhaben vor, bei der eine Patenschaft schon ab 20 Euro möglich sei. Per Akklamation stimmten die Mitglieder der Maßnahme zu, ebenso dem Haushalt 2022. Die Revisoren Maria Bock und Roman Melzner bescheinigten Schatzmeister Peter Heindl einwandfreie Arbeit.

Lautner bleibt Vorsitzender

Dem neuen Vorstand gehören weiterhin Vorsitzender Jürgen Lautner, Stellvertreter Stefan König und die Kassiere Peter Heindl und Dominik Reger an. Schriftführerin ist die bisherige Beisitzerin Verena Kassler. Beisitzer sind Stefanie Märkl, Janine Lautner, Markus Bayerl, Norbert Bock, Wolfgang Schmid, Alfred Wiesend, Markus Rauseo, Christoph Zembsch und Matthias Pocker. Die Kasse prüfen Maria Bock und Roman Melzner. Die Abteilungsleiter sind: Fußball: Florian Stelzl und Klaus Brunner (neu); Tischtennis: Jürgen Lautner; Tennis: Willy Merkl; Radsport: Monika Kainz. Unter dem Applaus der Mitglieder dankte Beisitzer Matthias Pocker dem ausscheidenden langjährigen Vorstandsmitglied Reiner Ullmann.

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft nahmen die Vorsitzenden Jürgen Lautner und Stefan König sowie Zweiter Bürgermeister Josef Hecht vor. Vor allem auch die langjährigen, mittlerweile auch passiven Mitglieder bezeichnete Lautner als die stillen Stars des Vereins, die durch ihre Treue den Sportverein teilweise 50 Jahre und länger unterstützen.

Dank für ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft galt: Ralf Streblau, Sabrina Stich, Verena Treuner, Ulli Kassler, Markus Dötterl, Daniel Tretter, Markus Rauseo, Pascal Weiß, Eberhard Schmid, Anton Besold, Florian Stelzl, Andreas Bayerl und Hans König.

Für 30 Jahre: Dominik Reger, Daniel Heining, Daniel Neumann, Andreas Dötterl, Benjamin Merkl, Thomas Rippl, Alfred Schuster, Ralf Bauer, Anni Langsteiner, Jochen Ullmann, Christian Stahl.

35 Jahre dabei sind: Siegfried Bayerl, Heidi Brunner, Klaus Brunner, Andreas Ebenburger, Anneliese Hautmann, Christopher Hörl, Gerhard Kainz, Holger, Peter und Stefan König, Peter Kraus, Jürgen Langsteiner, Andreas, Matthias und Roman Melzner, Christine und Stefan Müller, Michael Münch, Jörg Neumann, Michael Scherm, Dieter und Roman Schmidt, Roswitha und Siglinde Stelzl, Holger Stiegler, Christiane und Stefan Thurn, Klaus Ferber, Tanja Fuchs, Wolfgang Schreyer, Markus Riedel, Werner Frauenholz, Markus Schmidt, Hans Stich und Irene Frauenholz.

40 Jahre: Peter Besold, Jürgen Brenner, Ulrike Götz, Monika Kainz, Norbert und Roland Kraus, Jürgen Lautner, Gerhard Popp, Stefan Schaller, Thomas Scharf, Wolfgang Schmid, Roland Schöler, Christa und Marlies Frank, Luise Frauenholz, Renate Hader, Anneliese Hecht, Edeltraud Herrmann, Agnes Melzner, Gerda Reichenberger, Anneliese Riedel, Norbert Schmid, Monika Stich und Angela Veigl.

45 Jahre: Josef Rauseo, Christa Thurn, Günther und Jürgen Ullmann.

50 Jahre: Eberhard Besold, Max Etterer, Alfons Langsteiner, Werner Ponnath, Albert Reger, Josef Ditschek, Manfred Hautmann, Hilmar Schimmer und Klaus Tretter.

55 Jahre: Günther Fenzl, Heinz Frank, Karl Hösl, Monika Lehner, Axel Sieber, Christl Weber, Siegfried Enders und Werner Hassmann.

60 Jahre: Richard Frauenholz, Erich Hader, Willy Merkl, Gabriele Sieber, Erna Tretter, Ludwig Melzner, Max Müller und Georg Ziegler.

65 Jahre: Martin Bauer, Günther Reichenberger, Josef Bauer und Hermann Melzner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.