Immenreuth
05.06.2023 - 17:45 Uhr

Jugendmannschaften zeigen in Immenreuth ihr fußballerisches Können

Vor Kurzem folgten knapp 30 Jugendmannschaften der Einladung des SV Immenreuth zu einem Fußballturnier, das an zwei Tagen ausgetragen wurde.

Jugendabteilungsleiter Stefan König sowie das Organisationsteam um Roland Schöler, Jürgen Schönfelder und Gottfried Vogl eröffneten bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen mit den D-Jugend-Mannschaften das erste Blitzturnier. Hier trafen der FSV Bayreuth, die SG Kirchenlaibach, die SG Waldeck/Kemnath, der TSV Kastl, die JFG Fichtelgebirge sowie gleich drei Mannschaften des Gastgebers aufeinander. Als Lob und Dank für ihren Einsatz erhielten alle beteiligten Mannschaften Bälle sowie eine Megapackung Gummibärchen. Auch eine große Hüpfburg stand zur Verfügung. Die Verantwortlichen dankten ausdrücklich den fleißigen Eltern, die sich mit großem Engagement einbrachten.

Am Nachmittag folgte dann das Turnier der F-Jugend. Hier traten der TSV Kastl, der SSV Kirchenpingarten, der SVSW Kemnath, der TSV Kirchenlaibach, der SV Kulmain, der SV Seybothenreuth, der SV Neusorg sowie der SV Immenreuth gegeneinander an. Bei der Siegerehrung nahmen die Spieler neben den begehrten Gummibärchen Medaillen entgegen.

Der Turniersonntag begann mit den Spielen der E-Jugend, bei denen der SV Seybothenreuth, der TSV Kastl, der SVSW Kemnath, der TSV Erbendorf, der SV Riglasreuth, der FC Creußen und zwei Mannschaften des SV Immenreuth beteiligt waren. An diesem zweiten Turniertag kam auch der Schiedsrichternachwuchs des SV Immenreuth zum Einsatz, der seine wichtige Aufgabe motiviert anging und bravourös meisterte, wie Jugendleiter Stefan König sagte.

Der Nachmittag gehörte dann den jüngsten Kickern der G-Jugend – mit Teams des TSV Kirchenlaibach, des SVSW Kemnath, des SV Seybothenreuth, des ASV Haidenaab und des SV Immenreuth, die den zweiten Turniertag mit großem Spieleifer und viel Freude am Ballsport abrundeten. Auch für sie gab es bei der Siegerehrung Süßes und Medaillen als Erinnerung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.