Immenreuth
30.06.2019 - 13:16 Uhr

Durch Kemnather Straße essen

Ein grandioser Start zeichnete am Samstagabend das Immenreuther Bürgerfest aus. Das Wetter hätte für den in einen großen Biergarten umgewandelten Parkplatz vor der Mehrzweckhalle nicht besser sein können.

Zweiter Bürgermeister Josef Hecht (rechts) gibt das Zeichen für den Startschuss zum dritten Bürgerfest. Bild: bkr
Zweiter Bürgermeister Josef Hecht (rechts) gibt das Zeichen für den Startschuss zum dritten Bürgerfest.

Kein Wölkchen am Himmel und bei zunehmender Dunkelheit funkelten die Sterne am Firmament. Offiziell eröffneten die Böllerschützen das Begegnungsfest für die Bürger aus der Gemeinde und Umgebung. Zweiter Bürgermeister Josef Hecht schaffte es zwar nicht auf Anhieb, das Bierfass anzustechen, um mit seinem Stellvertreter Eberhard Besold auf das Wohl aller anzustoßen. Der Verlust an Gerstensaft hielt sich aber in Grenzen und hinterließ einen Fleck, der schnell wieder trocknete.

Hecht dankte den Vereinen für ihren Elan und ihren Ehrgeiz, nach einer einjährigen Pause wieder einen tollen Ort der Begegnung zu schaffen. Insbesondere dem Organisationsteam sah er sich zu großem Dank verpflichtet. Lohnend war es, die Kemnather Straße zu einer Verpflegungsmeile umzufunktionieren und den Getränkeausschank an einer zentralen Stelle zu konzentrieren. Bis eine Stunde nach Mitternacht heizte die oberfränkische Partyband „Gseea-Wepsen“ aus Kleingesee ein.

In der Weinlaube dagegen dauerte das Bürgerfest noch etwas länger. Mit geselligen Liedern unterhielten dort Markus und Bruno Schraml. Höhepunkt des Abends war allerdings das von der Immenreuther Feuerwehr abgebrannte Feuerwerk. Gut sichtbar für alle, hatte sie es in diesem Jahr auf dem Flachdach der Schule platziert.

Zweiter Bürgermeister Josef Hecht (links) und sein Stellvertreter Eberhard Besold (rechts) erheben das Glas mit frischem Bier und viel Schaum auf ein uriges Bürgerfest Bild: bkr
Zweiter Bürgermeister Josef Hecht (links) und sein Stellvertreter Eberhard Besold (rechts) erheben das Glas mit frischem Bier und viel Schaum auf ein uriges Bürgerfest
Anzapfen des ersten Fasses. Den Besuchern hätte es nicht gefallen, wäre das Anzapfen trocken verlaufen. Bild: bkr
Anzapfen des ersten Fasses. Den Besuchern hätte es nicht gefallen, wäre das Anzapfen trocken verlaufen.
Den Parkplatz der Mehrzweckhalle haben die Organisatoren zu einem großen Biergarten und einem Ort der Begegnung gemacht. Bild: bkr
Den Parkplatz der Mehrzweckhalle haben die Organisatoren zu einem großen Biergarten und einem Ort der Begegnung gemacht.
Auf dem Flachdach hat die Feuerwehr in diesem Jahr das Feuerwerk positioniert. Alle können es gut sehen und sind begeistert. Bild: bkr
Auf dem Flachdach hat die Feuerwehr in diesem Jahr das Feuerwerk positioniert. Alle können es gut sehen und sind begeistert.
Der Andrang an den Essensständen ist so groß, dass Wartezeiten unvermeidbar sind. Bild: bkr
Der Andrang an den Essensständen ist so groß, dass Wartezeiten unvermeidbar sind.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.