An einem sonnigen Feriennachmittag drehte sich auf dem Grundstück der Flötztaler Naturentdecker in Ahornberg alles rund ums Thema Feuer. Die Kinder entzündeten dabei mit wenigen Hilfsmitteln wie einem Feuerstein, einem Stück Schnur und wenig Holz ein Feuer und bereiteten anschließend selbst gekochte oder gebackene Mahlzeiten zu. Es gab vier Pizzaöfen, die die jungen Baumeister in einem Erdhügel mit jeweils einem Ofenrohr, einigen Dachziegeln und etwas selbst gehackten Holz selbst errichtet haben. Die Pizzen belegten die Kinder unter Anleitung ihrer Betreuerinnen Jenny Kassler, Birgit Schindler, Claudia Melzner sowie Miriam und Martin Schmid selbst.
Ebenso kochten die wissbegierigen Kinder Apfelmus und buken einen Apfelkuchen am offenen Feuer, an dem sie auch Maiskolben grillten. Mit gehörigem Hunger und mindestens genauso viel Stolz verspeisten die jungen Köche am Ende am offenen Lagerfeuer ihre selbst gemachten Speisen. Das direkt am Flötzbach gelegene Grundstück der Flötztaler Naturentdecker lud gegen Ende der Veranstaltung zum Verweilen ein und so nutzten viele Eltern, die ihre Schützlinge abholten, die Gelegenheit für das ein oder andere Gespräch.
Die nächste Aktion der Flötztaler Naturentdecker ist eine Apfelpflückaktion am Samstag, 22. September: Der Nachwuchs des Obst- und Gartenbauvereins bietet an, die Äpfel in den Gärten von hilfsbedürftigen Immenreuther Bürgern zu pflücken und die Früchte zur Apfelpresse ans OGV-Vereinsheim zu bringen. Die Äpfel können auch für das Apfelfest am Samstag, 29. September, gespendet werden. Anmeldungen für das Apfelpflücken bei Birgit Schindler, Telefon 915536, oder Jenny Kassler, Telefon 704056, täglich ab 18 Uhr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.