Immenreuth
14.02.2019 - 12:57 Uhr

Wieder Klasse für sich

Den Weg zu zwei deutschen Meisterschaften schaffte 2018 Paul Müller von der Bogenabteilung der Immenreuther Schützengesellschaft. Unabhängig davon legten die Verantwortlichen des Vereins erneut eine sehr positive Bilanz vor.

Schießleiter Jürgen Heinz machte in der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft auf 14 erste, 8 zweite und 6 dritte Plätze bei der Gaumeisterschaft in den Einzeldisziplinen aufmerksam. Die Mannschaften brachten fünf Mal Gold und jeweils einmal Silber und Bronze mit nach Haus. Bei der Bayerischen Meisterschaft des Oberpfälzer Schützenbundes vermeldete er 2 erste, 3 zweite und 2 dritte Plätze sowie jeweils einmal Gold und Silber für die Teams. Eine steigende Beteiligung verbuchte Heinz bei den Wettkämpfen für Kurzwaffen.

"Ohne Fleiß kein Preis", lautete die Devise der Bogensportabteilung. Ihr Leiter Hans-Joachim Nentwich erinnerte an die Erfolge. Dem Nachwuchs galt eine besondere Aufmerksamkeit. Die Qualifikation von Paul Müller für deutschen Meisterschaften drückt dabei die Leistung der Abteilung aus. Sie wurde durch Krankheit bedingten Ausfall bei der in Februar stattgefundenen Landesmeisterschaft "Bogen Halle" in Schwarzenfeld getrübt. "Dennoch platzierten sich die Immenreuther Schützen mit 3 Tabellenplätzen und zahlreichen guten Platzierungen im vorderen Drittel eines starken Teilnehmerfeldes", betonte Nentwich. Die Ergebnisse der vorausgegangenen Gaumeisterschaften, den Start beim Schulvergleich des Deutschen Schützenbundes in Lauchhammer/Brandenburg mit einem sechsten Platz und die Landkreismeisterschaft ließ er ebenfalls Revue passieren.

Ein feuriges Jahr haben die 17 Böllerschützen hinter sich. Ihr Kommandant Roland Schäffler sprach elf Veranstaltungen und zwei Probeböller-Termine an. Nach Sophienthal zum Maibaumaufstellen und zur Gründung der Böllerschützen in Kemnath bei Fuhrn sind sie gefahren. Bei Fronleichnam und dem Hofloher Spielplatzfest gaben sie ebenso ihre Visitenkarte ab. Das alte und neue Jahr verabschiedeten beziehungsweise begrüßten sie lautstark. Ebenfalls feuerten sie den Startschuss für das Neujahrsschwimmen ab.

Etwas, was einen Böllerschützen nicht passieren darf, widerfuhr den Kommandanten selbst. Beim Geburtstagsschuss für Hans Stahl brach bei ihm sechs Mal in Folge nicht der Schuss. Dies bereicherte die Böllerkasse um 30 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.