Immenreuth
11.07.2024 - 16:31 Uhr

Kleben, Schneiden, Einbinden: Immenreuther Grundschüler bereiten Bücher für die Ausleihe vor

Die Schüler der beiden Kombiklassen 1/2 halfen Büchereileiterin Anita Reichenberger (Zweite von rechts) dabei, Bücher zu Büchereibüchern zu machen. Dazu musste unter anderem jeweils der Signaturaufkleber auf dem Buchrücken platziert werden. Bild: Grundschule Immenreuth/exb
Die Schüler der beiden Kombiklassen 1/2 halfen Büchereileiterin Anita Reichenberger (Zweite von rechts) dabei, Bücher zu Büchereibüchern zu machen. Dazu musste unter anderem jeweils der Signaturaufkleber auf dem Buchrücken platziert werden.

Schere, Folie, Buchkarte, Kleber, Signaturaufkleber: All das und noch einiges mehr benötigen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Katholischen Öffentlichen Bücherei, um aus einem Buch ein Büchereibuch zu machen. Das erfuhren die Mädchen und Buben der beiden Kombiklassen 1/2 der Grundschule bei ihren Unterrichtsgängen in die im Dachgeschoss des Pfarrheims gelegene Bücherei.

Die Erst- und Zweitklässler halfen dort Büchereileiterin Anita Reichenberger, zwei Bücher für Leseanfänger zu bearbeiten. Gemeinsam wurde begeistert geklebt, gestempelt, geschnitten und eingebunden, und schließlich waren „Pumuckl auf Schatzsuche“ und „Der kleine Drache Kokosnuss und die Drachenprüfung“ fertig für die Ausleihe. Wie diese in der Bücherei funktioniert, erklärte Reichenberger den wissbegierigen Schülern. Ebenso, welche Medien sich wo in den Regalen befinden. Neben Büchern gehören dazu auch Tonies, Tiptoi-Angebote, CDs und DVDs, die allesamt kostenlos ausgeliehen werden können.

Schon während der kleinen Bücherei-Führung fielen den Mädchen und Buben manche Bücher ins Auge. Ungeduldig warteten sie darauf, sich selbst umschauen und etwas ausleihen zu dürfen. Als es schließlich zurück in die Schule ging, trug fast jedes Kind ein Buch unter dem Arm – zum Beispiel „Bauernhof-Vorlesegeschichten“, „Jacob, der Superkicker“ oder „Das kleine Wir zu Hause“. Die Büchereileiterin gab den Kombiklassen und ihren Lehrerinnen Margit Dobmeier (1/2b) und Silvia Arzberger (1/2a) außerdem Gummibärchen mit auf den Weg. Für die besondere Unterrichtsstunde bedankten sich die Erst- und Zweitklässler mit einem Plakat, etwas Süßem und einem Lied, heißt es in der Mitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.