Immenreuth
14.04.2025 - 11:34 Uhr

Kreisorchester Tirschenreuth begeistert mit zweistündigem Abschlusskonzert in Immenreuth

Fast 300 Besucher kamen zum Abschluss des Probenwochenendes in die Immenreuther Mehrzweckhalle.

Rund 20 Blaskapellen gibt es im Landkreis Tirschenreuth, Höhepunkt ist jedes Jahr ein gemeinsames Probenwochenende in der Jugendherberge Wunsiedel, so wie von vergangenem Freitag bis Sonntag. Dieses Mal nahmen 65 Blasmusiker aus den Vereinen des Landkreises teil – Nachwuchsmusiker, aber auch schon einige ältere und gestandene Musiker. Höhepunkt ist dann das Abschlusskonzert, dieses Mal am Sonntagnachmittag in der Mehrzweckhalle in Immenreuth. Fast 300 Besucher lauschten den Musikerinnen und Musikern bei ihrem rund zweistündigen Programm, unter ihnen Immenreuths Bürgermeister Thomas Kaufmann sowie Gerhard Engel, Bezirksvorsitzender vom Nordbayerischen Musikbund. Zu hören war überwiegend symphonische Blasmusik, das die Kapellen ansonsten kaum spielen.

Das Kreisorchester Tirschenreuth besteht seit 25 Jahren, den Takt gaben dieses Mal die Kreisdirigentinnen Laura Dietl (Blaskapelle Konnersreuth) und Theresa Bäuml (Blaskapelle Großkonreuth) an. Engel bescheinigte dem Kreisorchester ein hohes Niveau. Eindringlich bat er die Musiker, wieder einen Kreisvorsitzenden zu finden, nachdem Dieter Dendorfer dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen ruhen lassen muss.

Eröffnet wurde das mit viel Beifall bedachte Konzert mit der „Generations Fanfare“, „African Symphony“ und der Ballade „The Rose“. Schon bei diesen Eingangsstücken zeigte sich, welch hohes Niveau sich das Orchester am Wochenende erarbeitet hat. Insgesamt zehn hochkarätige Stücke aus der symphonischen Blasmusik gab es zu hören, darunter auch „The Olympic Spirit“, „Adventure“ und „Moment für Morricone“. Schnell wurde klar, dass am Probenwochenende nicht nur die Kameradschaft aller Musiker gefestigt, sondern auch fleißig geprobt wurde. Es war zu hören, dass die 65 Musikerinnen und Musiker musikalisch harmonierten. Moderator Jonas Bäumler dankte zum Schluss des Konzerts allen Musikern sowie den beiden Dirigentinnen. Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen und wurde dafür mit zwei Zugaben belohnt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.