Beim Kameradschaftsabend auf der Hammerbergwiese im Flötzbachtal ehrte die Krieger- und Soldatenkameradschaft Immenreuth nicht nur ihre diesjährigen Vereinsmeister, sondern auch erfolgreiche Schützen der vergangenen Jahre. Die Coronapandemie hatte eine frühere Auszeichnung verhindert.
In den Sportschützen sah Kreisvorsitzender Thomas Semba ein Aushängeschild für den Verband. Ihnen gelang es bei den zurückliegenden Wettkämpfen des Bayerischen Soldatenbundes, wieder vorderste Plätze zu erreichen. Ortsvorsitzender Martin Schmid dankte Schießwart Hans Stahl für die Betreuung der Schützen und überraschte ihn zu seinem 75. Geburtstag mit einem kleinen Geschenk. Für zehnjährige Vereinszugehörigkeit wurde noch Stefan Gewinner mit Urkunde und Nadel ausgezeichnet.
Beim Fernrundenwettkampf 2021/22 belegte die Mannschaft um Hans Stahl, Peter Hößl und Roland Schäffler in der Disziplin Kleinkaliber-Gewehr den ersten Platz. In der Klasse Senioren II gelang Hans Stahl zudem ein zweiter Platz. Erfolgreich waren die Schützen auch beim Landesschießen 2022 in der Disziplin KK-Gewehr. Bei den Senioren I stand die Mannschaft Roland Schäffler, Manfred Veigl und Peter Hößl ganz oben auf dem Treppchen. In den Einzeldisziplinen schoss sich Hans Stahl, Senioren II, auf den zweiten Platz. In der Altersgruppe Senioren I wurden Peter Hößl für den zweiten und Manfred Veigl für den dritten Platz ausgezeichnet sowie Roland Schäffler für den dritten Rang bei den Senioren.
Ausgezeichnet wurden die diesjährigen Vereinsmeister. Von 300 möglichen Ringen erreichten Peter Hößl und Manfred Veigl jeweils 263 Ringe. Zum Vereinsmeister gekürt wurde Peter Hößl, der mit acht Zehnern zwei mehr als sein Vereinskamerad aufzuweisen hatte. Auf Rang drei folgte Roland Schäffler. Die Vereinsmeister 2023 bei der KK-Pistole heißen René Schindler (264 Ringe), Reiner Reichenberger (261) und Martin Schmid (254).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.