Immenreuth
09.12.2019 - 11:01 Uhr

Märchenstunde in der Schule

Auf den Spuren der Brüder Grimm waren die Schüler der Grundschule Immenreuth.

Miriam Schmid (Vierte von links) las das Märchen von der "Struwweliese" beim großen Märchenprojekt der Grundschule vor. Auch ihre Kollegin Birgit Schindler zog mit "Brüderchen und Schwesterchen" zum Erfolg der Aktion mit bei. Rektorin Gudrun Lehner (hinten rechts) und ihre Stellvertreterin Kerstin Zaus (vorne links) dankte allen Akteuren des Obst- und Gartenbauvereins. Bild: mez
Miriam Schmid (Vierte von links) las das Märchen von der "Struwweliese" beim großen Märchenprojekt der Grundschule vor. Auch ihre Kollegin Birgit Schindler zog mit "Brüderchen und Schwesterchen" zum Erfolg der Aktion mit bei. Rektorin Gudrun Lehner (hinten rechts) und ihre Stellvertreterin Kerstin Zaus (vorne links) dankte allen Akteuren des Obst- und Gartenbauvereins.

Auf den Spuren der Brüder Grimm waren die Schüler der Grundschule. Mit dem Obst-und Gartenbauverein kam das innovative Märchenprojekt zustande.

Getreu dem Motto "Dunkle Zeit - Geschichtenzeit" kamen vier Märchenerzähler in die Schule. Sie lasen den kleinen und großen Grundschulkindern an zwei Tagen je ein Märchen vor. An beiden Tagen wurden "Groß und Klein" in der Schulaula auf die Märchenzeit eingestimmt. Mit dem Singspiel Dornröschen und einer jeweils bestückten Märchentruhe begann der Reigen, bis sich schließlich das große Märchenbuch öffnete und die Geschichte an diesem Tag ankündigte. In eigens dekorierten Räumen waren eine eigene Beleuchtung und sogar ein eigener Zauberduft sowie leise Musik und ein großer Märchenerzählstuhl zu finden.

Die Märchenfeen erzählten den aufgeregten, aber stets aufmerksamen Zuhörern die Geschichten. Claudia Melzner trug das Märchen "Der süße Brei" mit Hilfe eines sogenannten Kamishibai vor. Mit diesem tragbaren Erzähltheater konnte sie den jungen Zuhörern die Geschichte näher bringen. Das Motiv des Märchens behandelt das Thema Hunger in der alten Zeit. Manfred Frauenholz las das Märchen von "Tico mit der goldenen Feder" vor. Der Vogel Tico kommt ohne Flügel zur Welt. Nacht für Nacht träumt er von goldenen Flügeln, die er von einem Wunschvogel auch erhält. Mit seinen wertvollen Federn hilft er schließlich Menschen aus der Not und gewinnt so auch die Herzen seiner Freunde zurück, die er zuvor aufgrund seiner Arroganz verloren hatte. Die Kinder bekamen vom Märchenerzähler sogar echte goldene Federn einer Gans.

Miriam Schmid las mit schauspielerischem Talent das Märchen von der "Struwwelliese" vor. Birgit Schindler erzählte im märchenhaftem Kostüm die Geschichte vom "Brüderchen und Schwesterchen". Am Ende dieses Märchens durften die Kinder sogar das verzauberte Quellwasser selbst einmal kosten.

Als kleines Dankeschön überreichte jede Klasse einen magischen Gegenstand mit einem Zauberspruch an die Gäste. Auch an den darauffolgenden Tagen wurden die Märchen in den Unterricht einbezogen. Alle Beteiligten waren von diesem Projekt sehr angetan, freute sich Rektorin Gudrun Lehner.

Manfred Frauenholz und Claudia Melzner Bild: mez
Manfred Frauenholz und Claudia Melzner
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.