Alle zehn Jahre oder auch etwas länger wird der Inselweiher der Fischerfreunde zur Kontrolle abgefischt. Damit sich in dieser langen Zeit Hechte und Co. nicht vermehren, werden einmal im Jahr die Petrijünger des Vereins zu einem Raubfischangeln eingeladen. "Es ist kein Wettangeln oder Preisfischen", sagt dazu Vorsitzender Willi Stahl. Nach seinen Worten sollten überhaupt keine Raubfische im Teich sein. Doch sie kommen auf verschiedenen Wegen dorthin.
Sechs Stunden waren 32 Angler bei strahlendem Frühlingswetter bemüht, erfolgreich zu sein. Als kleines Dankeschön für den größten Fang gab es das Jahresmesser mit Fisch des Jahres, dem Hering. Trotz einer zweijährigen Pause blieb das Fangergebnis mit neun Hechten und einem Zander eher bescheiden. Der Vorsitzende bewertete dieses magere Ergebnis positiv, weil doch nicht so viele Raubfische im Inselweiher sind wie befürchtet wurde. Das Jahresmesser übergaben Vorsitzender Willi Stahl und sein Stellvertreter Rudolf Scherm an Sohn Markus Stahl für einen 70 Zentimeter großen Hecht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.