Für einen Breitensportler es ein außergewöhnliches Ereignis. Immerhin muss er bei einer solchen Dreier-Passe (Schießen mit drei Pfeilen, Aufnahme der Treffer und dem Holen der Pfeile) mit den Pfeilen auf einer Entfernung von 18 Meter jedes Mal ein Ziel mit zwei Zentimeter Durchmesser treffen.
Die Vereinsmeisterschaft ist die erste Station bei den jährlichen Wettbewerben. Sie dient dem internen Vergleich und der Qualifikation für die Gaumeisterschaft am 6. Januar 2019, die ebenfalls in Immenreuth stattfindet. Dieses Wettbewerb ist dann das Sprungbrett zur Landesmeisterschaft des Oberpfälzer Schützenbundes oder sogar zur deutschen Meisterschaft Anfang März 2018 in Biberach/Rieß.
Die bei der Vereinsmeisterschaft erzielten Ergebnisse reichen insgesamt noch nicht für die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft aus. Doch die sehr ansprechende Resultate geben Hoffnung, dass sie bis zu den weiteren Qualifikationen noch gesteigert werden zu können, um die erforderliche Ringzahl für die "Deutsche" zu erreichen.
Immerhin schon mal Vereinsmeister wurden: Recurvebogenschützen: Thorsten Höcht (Herren/510 Ringe), Jochen Nentwich (Master/493), Tobias Hänel (Jugend/478), Tabata Melzner (Jugend weiblich/451), Paul Müller (Schüler A/523), Madita Melzner (Schüler A weiblich/280), Mia Schindler (Schüler B weiblich/469) und Simon Pfleger (Schüler C/455). In der Disziplin Instinktivbogen wurden Rene Schindler (Herren/395) und Renate Tellschaft (Damen/298) Vereinsmeister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.