Leise fiel der Regen. Unterm Regenschirm musste die Oma ihren beiden Enkeln die Weihnachtsgeschichte beim Krippenspiel am Sonntagabend vorlesen. Die Feuerwehr hatte dazu zu ihrem Gerätehaus geladen. Während die große Schar der Besucher und die fünfköpfige Bläsergruppe von Jürgen Schönfelder Platz unter der Überdachung fanden, mussten Maria und Josef, die Hirten, Engel und die Heiligen Drei Könige dem Regen widerstehen. 21 Kinder des Ortes banden Annemarie Zaus und Patricia Sieber in die Herbertsuche von Maria (Hanna Melzner) und Josef (Julian Etterer) ein. Feuerkörbe erhellten den Platz der Hirten, ein großer Stern strahlte über dem Stall, in dem das heilige Paar einen geschützten Platz fand.
Vorsitzender des Feuerwehrvereins Gerhard Greger freute sich über den großen Zuspruch und hieß unter den Besuchern zweiten Bürgermeister Josef Hecht und Ehrenkommandanten Albert Melzner willkommen. Das Bläserquintett umrahmte mit den zeitgemäßen Melodien von „Feliz Navidad“, „Rudolph the red-nosed Reindeer“, „I saw Mommy kissing Santa Claus“ und „Frosty the Snowman“. Das Krippenspiel beendete Gerhard Greger mit den Worten: „Jesus ist nicht umsonst auf die Welt gekommen, die durch unsere Taten schöner werden kann.“ Es war gleichzeitig die Ankündigung von Nikolaus und seinen beiden ruppig aussehenden Begleitern. Das Leben der Feuerwehr beleuchtete der rot bekleidete Bischof. So auch den fatalen Versuch eines Feuerwehrmanns aus der Führungsspitze, der sich als Koch beweisen wollte. Er endete mit dem Ergebnis, dass das verbrennende Schnitzel in der Pfanne alle Rauchmelder in der Wohnung nach und nach zum piepsen brachte und damit noch für mehr Aufregung sorgten. Für Freude bei den Kindern allerdings sorgten die beiden Begleiter des Nikolaus mit ihren vielen Geschenkpäckchen für die Kinder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.