Immenreuth
25.05.2022 - 17:10 Uhr

Neues Kneippbecken zur Eröffnung des Naturerlebnisbades Immenreuth

Metallbauer Martin Schmidt, Schwimmmeister Kai Wolf, Projektionsleiter Christoph Brand, Geschäftsführer Günther Strobel, von der Firma Markgraf Alexander Holzmüller und Florian Praller (hinten von links) sowie Tim Lautner und Tobias Müller, zwei der sieben Azubis der Projektgruppe, freuten sich über das gelungene Werk. Bild: bkr
Metallbauer Martin Schmidt, Schwimmmeister Kai Wolf, Projektionsleiter Christoph Brand, Geschäftsführer Günther Strobel, von der Firma Markgraf Alexander Holzmüller und Florian Praller (hinten von links) sowie Tim Lautner und Tobias Müller, zwei der sieben Azubis der Projektgruppe, freuten sich über das gelungene Werk.

Ein Kneippbecken zum Nulltarif haben das Naturerlebnisbad und seine Gäste geschenkt bekommen. 4,5 Meter lang und 2,5 Meter breit ist es mit einer Wassertiefe von 45 Zentimetern. Sieben Auszubildende des Immenreuther Fertigteilwerks der Bauunternehmung Markgraf haben es in einer einwöchigen Projektarbeit unter Projektionsleiter Christoph Brand geschaffen.

Kostenlos lieferte und montierte dazu Metallbau Schmidt die Haltestangen und das Geländer. Mit der Eröffnung des Bades am Samstag, 28. Mai, steht es den Besuchern für einen Gesundheitstrip zur Verfügung.

"Eine riesengroße Sache, dafür ein riesengroßes Danke", sagte Schwimmmeister Kai Wolf bei der Übergabe am Mittwoch. Anerkennend ergänzte Geschäftsführer Günther Strobel: "Die Firmen von Immenreuth haben immer ein offenes Ohr für das Bad." Ein gemeinsamer Knopfdruck mit dem Leiter des Fertigteilwerks, Florian Praller, ließ das erste kühle Nass in das Becken plätschern. Ein zusätzlicher Verbrauch für das Bad ist damit nicht verbunden, denn das frische Wasser des Kneippbeckens fließt in das Bad und ergänzt so den natürlichen Wasserverlust wirtschaftlich und umweltfreundlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.