Immenreuth
23.03.2023 - 14:45 Uhr

Neugewähte CSU-Spitze freut sich auf Füracker

Das erste Mal war Albert Füracker bei einer Wahlkampfveranstaltung der CSU am 27. Januar 2014 in der Gemeinde. Damals noch als Staatssekretär im bayerischen Finanzministerium. Am 20. Mai besucht er die Gemeinde wieder, jedoch als Finanzminister. Anlass ist die Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgerätehaus.

"Es wird ein großes Fest", kündigte Bürgermeister Thomas Kaufmann in der CSU-Jahreshauptversammlung im Sportheim an. Das Gemeindeoberhaupt nutzte die Versammlung für eine Leistungsbilanz der Gemeinde. Für den verhinderten Vorsitzenden Lothar Porst verlas sein Stellvertreter Bernhard Söllner dessen Jahresbericht. Darin kündigte Porst als einen Höhepunkt eine Dreitagesfahrt nach Berlin im September an. Zu ihr sind auch Nichtmitglieder eingeladen.

Bernhard Söllner, Fraktionssprecher der CSU im Gemeinderat, zog eine Bilanz der aktuellen Wahlperiode. Ein großes künftiges Anliegen der CSU ist die Sanierung des alten Rathauses. Eine Machbarkeitsstudie wurde in Auftrag gegeben. Die Ausführung ist in den Jahren 2025 und 2026 geplant, soweit die Förderzusagen eingehalten werden. Auf der Wunschliste steht weiter die Sanierung der Hofloher Straße. Nach den Worten von Bürgermeister Kaufmann wird es einen Komplettausbau geben. In diesem Jahr werde die Maßnahme ausgearbeitet und soll 2024 zur Ausführung gebracht werden. Kreisvorsitzender MdL Tobias Reiß schwor die Mitglieder gleichzeitig auf die Landtagswahl am 8. Oktober ein.

Die Neuwahlen brachten keine Überraschungen. In ihren Ämtern bleiben Vorsitzender Lothar Porst, seine beiden Stellvertreter Bernhard Söllner und Johannes Frauenholz und Schatzmeister Christian Wolf. Neu ist Digitalbeauftragte Sabrina Schmidt. Schriftführer ist Daniel Schmidt, sein Stellvertreter Bernhard Schmidt. Als Beisitzer fungieren Christa Dötterl, Maria Frauenholz, Josef Hecht, Birgitt Bayer, Andreas Popp, Albert Melzner, Michael Dötterl und Matthias Melzner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.