Immenreuth
01.04.2024 - 13:47 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen bei Immenreuther Schützen

Schützenmeister Reinhard Weiser hat aus beruflichen Gründen sein Amt abgegeben. Sein Vorgänger Thomas Hößl kehrte nach einstimmiger Wahl wieder zurück an die Spitze der Vorstandsriege der Schützengesellschaft. Sie soll jedoch bei den Neuwahlen im kommenden Jahr um einen Dritten Schützenmeister, einen Zweiten Kassier und einen Zweiten Schriftführer erweitert werden, teilt der Verein mit. Das solle die Vereinsarbeit auf mehr Schultern verteilen und flexibler machen.

Auf den zweiten Platz hatte sich Peter Hößl bei der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Perkussionsgewehr geschossen. Ebenso wie der deutsche und amtierende Weltmeister Walter Massing hatte er 146 Ringe erzielt. Allerdings hatte er einen 10er-Ring. Bei der deutschen Meisterschaft war ebenso Georg Schinner vertreten.

Schießleiter Jürgen Heinz listete im Detail weitere die Platzierungen auf. Bei der Gaumeisterschaft wurden sieben erste, sechs zweite und sechs dritte Plätze belegt. Zwei Mannschaften standen ganz oben auf dem Treppchen.

Bei der Bayerischen Meisterschaft belegten Peter Hößl und Georg Schinner jeweils erste Plätze mit dem Perkussionsgewehr und zusammen mit Walter Staib den zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Über die Erfolge der 23 Schützen in der Deutschen Sportunion im zurückliegenden berichtete Reiner Reichenberger. Zum hervorragenden Abschneiden bei der Deutschen Meisterschaft in Philippsburg im Oktober addierte Reichenberger sieben erste, zwei zweite und drei dritte Plätze aus dem Pokalschießen im September 2023 in Schwarzenbach dazu. Reiner Reichenberger und Markus Wildenauer wurden in den A-Kader der Deutschen Sportschützen-Union aufgenommen.

Für die Böllerer ließ Roland Schäffler das Jahr Revue passieren. Die Gruppe sorgte zwölf Mal für Pulverdampf und trug bei, Immenreuth über die Grenzen hinweg bekannt zu machen. Dem neuen Schwarzpulverkönig Johannes Frauenholz überreichte Schäffler die Ehrenscheibe. Seine Ritter sind Andreas Popp und Philipp Tretter.

Für langjährige Mitgliedschaft konnten Roswitha Pilger (25 Jahre), Rudolf Ernstberger, Johann Wolf und Manfred Pilger (alle 40 Jahre) sowie Klaus Münch (50 Jahre) geehrt werden. Bürgermeister Thomas Kaufmann zollte Respekt für die erzielten Erfolge.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.