Immenreuth
23.08.2021 - 12:16 Uhr

Nur sechs Teilnehmer beim Bogenschießen-Schnupperkurs in Immenreuth

Sechs Kinder nahmen am Schnupper-Schießen der Bogenabteilung der Schützengesellschaft 1921 Immenreuth teil. Bild: bkr
Sechs Kinder nahmen am Schnupper-Schießen der Bogenabteilung der Schützengesellschaft 1921 Immenreuth teil.

Das Regenwetter brachte die Terminplanung des Ferienprogramms der Gemeinde Immenreuth durcheinander. Um zwei Tage musste die Abteilung Bogenschießen der Schützengesellschaft 1921 Immenreuth ihr Schnupper-Schießen für Kinder verschieben. Das hatte zur Folge, dass viele angemeldete Teilnehmer dieses Angebot nicht mehr wahrnehmen konnten. Mit olympischen Recurvebögen für Kinder von 8 bis 15 Jahren durften nach einer gründlichen Einweisung durch Abteilungsleiter Jochen Nentwich die verbliebenen sechs Teilnehmer üben. Unterstützt wurde der Abteilungsleiter dabei von Johann Heining. Nentwich verwies in seiner Einführung zunächst darauf, dass Bögen keine Waffen, sondern Sportgeräte sind. Dennoch gilt dabei der Grundsatz: „Ziele nie auf Menschen und Tiere“. Bei den Sicherheitshinweisen machte er gleichzeitig auf die richtige Kleidung aufmerksam. Etwa müssen Mädchen mit langen Haaren diese zu einem Zopf nach hinten binden, damit sich die Haare beim Abschuss nicht in der Sehne des Bogens verfangen. Weitere Themen bei der Einführung der Aufbau eines Bogens und die Schießtechnik selbst. Aus einer Entfernung von zwölf Metern konnte schließlich auf eine Scheibe mit einem Durchmesser von 1,22 Metern das theoretisch Erlernte auf der Sommeranlage in die Praxis umgesetzt werden.

Mit olympischen Recurvebögen für Kinder von 8 bis 15 Jahren durften nach einer gründlichen Einweisung durch Abteilungsleiter Jochen Nentwich (rrechts vorne) die Kinder üben. Bild: bkr
Mit olympischen Recurvebögen für Kinder von 8 bis 15 Jahren durften nach einer gründlichen Einweisung durch Abteilungsleiter Jochen Nentwich (rrechts vorne) die Kinder üben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.