Immenreuth
07.11.2022 - 13:46 Uhr

Postmitarbeiter liefern im SOS-Kinderdorf Immenreuth sauberen Herbstschnitt ab

Thorsten Hertel, Martina Pöllath, Horst Weggel, Hannah Heinrich und Jaqueline Große packten zur Freude von Dorfleiter Holger Hassel und Dorfmeister Konrad Seelk (von links) bei der Gartenpflege mit an. Bild: bkr
Thorsten Hertel, Martina Pöllath, Horst Weggel, Hannah Heinrich und Jaqueline Große packten zur Freude von Dorfleiter Holger Hassel und Dorfmeister Konrad Seelk (von links) bei der Gartenpflege mit an.

"Mitmachen ist Ehrensache", sagte Martina Pöllath. Sie gehörte einer fünfköpfigen Gruppe der Deutschen Post an, die zu freiwilligen Gartenpflegemaßnahmen in das SOS-Kinderdorf Oberpfalz kam - Martina Pöllath übrigens zum fünften Mal, und dieses Jahr als Ruheständlerin.

Von der Außenstelle Oberkotzau der Niederlassung Zwickau hat Sozialberater und Volontärbeauftragter Thorsten Hertel den Einsatz wieder koordiniert. Bedauert wurde, dass aufgrund des Krankenstandes und des damit verbundenen Personalmangels nicht so viele Mitarbeiter teilnehmen konnten. Für die Praktikantinnen Hannah Heinrich und Jaqueline Große aus Zwickau war die Reise in die Oberpfalz eine wertvolle Erfahrung. Ausgerüstet mit Gartengeräten unterstützten sie Dorfmeister Konrad Seelk bei der Pflege der Blumenbeete und Rosen, während Thorsten Hertel und Horst Weggel aus Bayreuth sich dem Heckenschnitt widmeten. Allerdings war das Wetter der Gruppe nicht wohlgesonnen. Ein Schauer gleich nach dem Start erschwerte die Dienstleistung. Regen und schlechtes Wetter seien sie gewohnt, sagten die von Dorfleiter Holger Hassel begrüßten Fünf und schlüpften in ihre Regenbekleidung. Für nächstes Jahr richteten sie an den Wettergott die Bitte, wie in vergangenen Jahren wieder die Sonne scheinen zu lassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.