Immenreuth
27.07.2023 - 10:40 Uhr

Richtfest für Immenreuther Feuerwehrgerätehaus

Bunte Bänder flattern seit Mittwochnachmittag über dem neuen Feuerwehrgerätehaus im Droiacker. Die Baumaßnahme ist einen bedeutenden Schritt weiter.

Zimmerermeister Andreas Altmann aus Littenhof sprach beim Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus nach alter Väter Sitte auf der obersten Etage des Gerüsts den Richtspruch zu den Gästen. Nach oben zu ihm blickte die Führung der Landkreisfeuerwehr mit Kreisbrandrat Stefan Gleißner, Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Florian Braunreuther sowie der Kommandant der örtlichen Wehr, Uwe Engelbrecht. Nicht vergessen werden darf Bürgermeister Thomas Kaufmann mit seinen Gemeinderäten und Architekten Norbert Thiel.

"Der Bau ist gelungen und herrlich anzuseh'n", leitete Andreas Altmann seinen Richtspruch ein. Er dankte dem Herrgott dafür, dass kein Geselle heruntergefallen sei. Weiter lobte er das gelungene Raumprogramm und die Arbeit des Architekten. Dies galt ebenso dem Gemeindeoberhaupt und seinem kommunalen Parlament.

Der Rathauschef verzichtete bei seiner Begrüßung auf eine lange Ansprache und schaute mit den Worten: "Es wird ein echtes Schmuckstück" auf die Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses. Als Termin dafür steht im kommenden Jahr der April im Kalender.

Architekt Norbert Thiel sagte gegenüber Oberpfalz-Medien, dass in den kommenden zwei Wochen die Dacheindeckung auf dem Arbeitsprogramm steht. Als Nächstes folgt der Einbau der Fenster. Sie seien schon in Produktion, fügte Thiel an. Wenn alles winddicht ist, wird die Bodenplatte für die Fußbodenheizung eingebaut. Ende August beginnen die Arbeiten für die Haustechnik. Alle erforderlichen Gewerke seien schon von der Gemeinde vergeben, ließ Norbert Thiel wissen. Er versicherte, unter keinem Zeitdruck zu stehen, und spätestens Ende April soll das Gerätehaus fix und fertig sein. "Es läuft alles sehr gut. Die Firmen arbeiten mit- und nicht gegeneinander", betontete er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.