Die Sandgrube in der Lenauer Straße "grub" der Gemeinderat in seiner Sitzung aus. Es ging dabei aber um alles andere als Sand.
Vielmehr forderte Gerhard Tretter (SPD) eine Lösung für den in der Sandgrube abgelagerten Erdaushub und die abzubrechenden Gebäude ein. Zudem monierte er einen katastrophalen Straßenzustand im dortigen Bereich. Einen Verzug sah Florian Hösl (IWG) für den Rückbau des von der Firma Markgraf zwischengelagerten Erdaushubs. Bürgermeister Thomas Kaufmann klärte darüber auf, dass keine schriftliche Vereinbarung über die Ablagerung existiere. Dies sei damals nur in Absprache mit seinem Amtsvorgänger Heinz Lorenz geschehen.
Wann komme eine Entscheidung vom Landratsamt über die Bauvoranfrage der Ursprungbiker über den geplanten Bau eines Vereinsheims beim Pavillon des Naturerlebnisbades, wollte Bernhard Söllner (CSU) wissen. Er bat mit Nachdruck, den Vorgang zu verfolgen, da sich in der Gemeinde zwischenzeitlich ein dritter Motorradclub niedergelassen habe.
Söllner sprach auch die Schulbushaltestelle in Ahornberg an. Diese sei für Kinder ein äußerst gefährlicher Platz. Der Redner forderte ein Konzept, um die Haltestelle zu entschärfen, und regt gelbe Warnleuchten für die Zeit des Ein- und Aussteigens an. Dem Antrag für einen Wohnhausneubau mit Doppelcarport im Baugebiet Steinäcker stimmt das Gremium zu.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.