Bei jungen Schatzsuchern hoch im Kurs steht die Bücherei Immenreuth. Mit einer Goldmünze kamen und kommen sie, um sich eine Belohnung abzuholen. Zum Welttag des Buches hatte die Pfarrbücherei eine Schnitzeljagd gestartet: Dabei sollten die Mädchen und Buben Pippi Langstrumpf helfen, den gestohlenen Piratenschatz wiederzufinden.
Stephanie Greger vom Bücherei-Team hatte sechs Aufgaben ausgearbeitet, die die Kinder quer durch Immenreuth führten: von der katholischen Kirche aus zum Erdkeller im Mühlweg und weiter zur Fischerwiese, zur Gemeindetafel beim Feuerwehrhaus, zum Containerplatz in der Bahnhofstraße und zum neuen Bahnhof. Unterwegs halfen Figuren aus den Pippi-Büchern von Astrid Lindgren - die Dorfpolizisten, Pippis Pferd "Kleiner Onkel", Tommy und Annika, das Äffchen "Herr Nilsson" und Pippis Papa - den jungen Teilnehmern, herauszufinden, wo sich die nächste Schnitzeljagd-Station befindet. So mussten die Mädchen und Buben beispielsweise Fragen nach der Pflanze in Pippis vielen Vornamen, dem Fell-Muster ihres Pferdes und dem Taka-Tuka-Land beantworten. Wer alles richtig machte, den führte der Weg zum alten Rathaus, wo zwei Wochen lang der Koffer mit dem Piratenschatz versteckt war.
Jedes Kind durfte sich eine Münze nehmen. Und wer diese zu den Öffnungszeiten - sonntags von 10.15 bis 11 Uhr, donnerstags von 17 bis 17.45 Uhr - in der Bücherei im Pfarrheim vorzeigt, erhält noch einen Finderlohn. Überrascht und sehr erfreut ist das Bücherei-Team von der tollen Beteiligung an der Schnitzeljagd: Der Piratenschatz wurde um fast 90 Münzen "erleichtert".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.