(ak) Jede Menge Unterhaltung und Kurzweil war beim Schulfest des Sonderpädagogischen Förderzentrums angesagt. Elternbeirat, Schulleitung und Lehrkräfte trugen ihren Teil zum Erfolg der Veranstaltung im Schulzentrum und auf dem Schulsportgelände bei. Für die Organisation und Vorbereitung zeichneten die Beiratsvorsitzenden Michael Goller und Martin Meyer sowie ihre Kolleginnen Daniela Bauer, Alexandra Goller und Karin König verantwortlich. Sie konnten neben den Schülern viele Geschwister und ihre Eltern willkommen heißen. Neben einem reichhaltigen kulinarischen Angebot mit Schnitzel-Burgern, Wiener-Semmeln, Käse mit Brezen und kühlen Getränken standen Spiele und Unterhaltung ganz oben auf dem Programm.
"Jedes Los gewinnt" hieß es bei der reich bestückten Tombola, bei der es viele schöne Sachpreise, Kino-, Schwimmbadgutscheine und Trostpreise zu gewinnen gab. Für die Beschäftigung der Schüler und kleinen Gäste sorgten die Lehrkräfte mit Spielstationen. An einer gab es Glitzertatoos, an einer anderem mussten die Kinder mit Rollern einen Hindernisparcours auf Zeit meistern und Überraschungseier stapeln. Ihre Treffsicherheit konnten die Mädchen und Buben beim Kegeln, Zielwurf mit Säckchen und Weitwurf mit Gummistiefeln unter Beweis stellen. Beim Badetuch-Ball-Wettbewerb war die Koordination von zwei Schülern gefragt. Zielgenauigkeit war für die Kinder beim Wikingerschach wertvoll.
Beim "Schau genau" mussten sich die Schüler eine Reihe von Gegenständen wie beim Memory merken und anschließend benennen. Nach erfolgreichem Durchlaufen aller Spielstationen erhielten die Teilnehmer jeweils eine kleine Belohnung. Während die Kinder ihren Spaß bei Spiel und Sport hatten, ließen sich die Eltern und Gäste an den Biertischen nieder, genossen das reichhaltige Angebot sowie das herrliche Sommerwetter.
Immenreuth
24.07.2018 - 18:19 Uhr
Schule mal ganz anders
von Arnold Koch
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.