Immenreuth
14.08.2025 - 17:56 Uhr

Schwerer Verkehrsunfall bei Immenreuth: Zwei Schwerverletzte

Zu einem schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen kam es am Donnerstagnachmittag bei Immenreuth. Auslöser war ein missglückter Überholvorgang eines Autofahrers. Zwei Personen wurden schwerverletzt.

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2177 bei Immenreuth führte zu zwei Schwerverletzten. Die Straße war für zwei Stunden gesperrt. Symbolbild: Heike Unger
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2177 bei Immenreuth führte zu zwei Schwerverletzten. Die Straße war für zwei Stunden gesperrt.

Ein Verkehrsunfall hat sich am Donnerstag gegen 14 Uhr auf der Staatsstraße 2177 zwischen Immenreuth und Ahornberg ereignet. Ein 24-jähriger Fahrer eines VW überholte nach Angaben der Polizeiinspektion Kemnath einen Sattelschlepper und übersah dabei den Gegenverkehr, eine 70-jährige Opel-Fahrerin. Nach jetzigem Erkenntnisstand wich die Frau mit ihrem Pkw ins Bankett aus, konnte jedoch den Zusammenstoß nicht verhindern. Der VW versuchte ebenfalls den Zusammenstoß noch zu verhindern, touchierte den Lastwagen und kollidierte anschließend mit dem Opel. Der Opel schleuderte auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem 44-jährigen Peugeot-Fahrer zusammen, der sich ursprünglich hinter dem VW befand.

Die Opel-Fahrerin und der Peugeot-Fahrer wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die alarmierten Feuerwehren sicherten die Unfallstelle, leiteten den Verkehr um und reinigten die Fahrbahn. Die Staatsstraße war für etwa zwei Stunden gesperrt. Der Schaden wird von der Polizei auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die drei beteiligten Pkw wurden total beschädigt.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.