(mez) Die Angst vor der Polizei zu nehmen und diese als Helfer zu sehen, war Ziel eines Projekts im katholischen Herz-Jesu-Kindergarten. Polizeihauptmeister Carsten Landgraf von der Kemnather Inspektion besuchte dazu die Vorschulkinder.
Die Mädchen und Buben erhielten hierzu sogar persönliche Namensschilder in Form einer Kelle. Besonders beeindruckt waren sie von der Uniform des Beamten. Landgraf zeigte den Kleinen die Utensilien, die ein Polizist so mit sich führt. Besonders beeindruckten die Handschellen, die es aber nur für Erwachsene gibt, der Schlagstock, der in einer bestimmten Position gehalten werden muss, und die schwere Schutzweste, die sogar anprobiert werden durfte. Nur in äußersten Notfällen dürfe er die Pistole einsetzen, betonte der Beamte.
Von den Handschellen, einem Klettband für die Füße zum Fesseln und einem Pfefferspray werde bei Notwendigkeit eher Gebrauch gemacht. Landgraf erklärte auch das Funkgerät, mit dem er Kollegen zur Verstärkung rufe. Er stellte den Mädchen und Buben auch viele Fragen, die Kinder brachten ihr Wissen in die Diskussion mit ein.
Die Frage nach der Telefonnummer der Polizei (110) konnten sie alle beantworten. Wichtige Regeln beim Radfahren und das richtige Verhalten im Straßenverkehr wurden ebenso besprochen. Anschließend ging es auf die Straße zur Schule und zur Ampel, um das Gelernte in Zweiergruppen in die Tat umzusetzen. Höhepunkt des Vormittags war aber das Polizeiauto, das die Kinder außen und innen besichtigen durften. Zu ihrer großen Freude schaltete Landgraf zum Abschluss das Blaulicht und die Sirene ein.
Immenreuth
24.07.2018 - 18:14 Uhr
Mit Sicherheit keine Angst mehr vor Polizei
von Roman Melzner
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.