Bei Spieltag in Immenreuth aus normaler Rolle fallen

Immenreuth
25.04.2022 - 13:43 Uhr

Vielfalt statt Einfalt war das Leitthema der ersten Oberpfälzer Spieltage im Begegnungscampus Immenreuth. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bot sich die Gelegenheit mitzuspielen, zu lernen und sich kennenzulernen

Ein buntes Spiele- und Informationsprogramm und die Möglichkeit die neue Begegnungs-, Bildungs- und Freizeiteinrichtung kennenzulernen, nutzten viele Eltern mit ihren Kindern am Samstagmittag auf dem Gelände des ehemaligen Kolpingheimes. Für die erste Spielemesse zeichneten die Begegnungscampus Immenreuth GmbH (BCI) und der Verein ECW Jugendbildung e.V. gemeinsam verantwortlich.

Während der gesamten Veranstaltung stand das Thema "Larp - Live Action Roll Play" (Live-Rollenspiel) im Vordergrund. Dazu gehörte das Bogenschießen mit Larp-Pfeilen. Dabei ist eine Verletzung durch die TÜV-geprüften Pfeile mit Ballspitze ausgeschlossen. Bei allen Spielangeboten wurden die Teilnehmer in ein interaktives Spiel eingebunden. Ziel dabei ist die Kommunikation untereinander. Man schlüpft dabei in die Rolle eines Kriegers, Ritters, Zauberers oder Elb. "Wer zögert, verliert" war das Thema an der bei allen Kindern angesagten Station "Nerf und Laser-Tag". Dabei bekämpften sie sich mit ungefährlichen Laserspielwaffen, die Treffer auf dem auf der Brust getragenen Empfängerteil kenntlich machen. Die Nerf-Guns verschießen ungefährliche, formfeste Schaumstoff-Projektile.

Im Workshop "Larp-Basteln" erstellten die Teilnehmer Schwertscheiden und Halter, die der eine oder andere auf dem "Feld der Ehre - erwecke den Held in Dir" benötigte. Die Teilnehmer formten und bemalten sich Masken, die per Fönhitze ausgehärtet wurden. Sie sahen zu, wie der Rüstschmied den Ritterhelm vernietete und Leder bearbeitete. Auf der Actionfläche wurde der Schwertkampf vorgeführt. Die kleinen Ritter und Recken konnten sich auf zwei Ponys beim ersten Ausritt beweisen. Zum Wissensangebot zählten auch Workshops mit den Titeln "Game-Design, Sci-Fi, Abenteuer auf Duil". Maike Arnold, beim Verein ECW Jugendbildung zuständig für Marketing, Kommunikation, Verwaltung, referierte zum Pen-&-Paper-Thema "Vor den Toren der Stadt" und "Live-Rollenspiel lernen". Auch das Thema "Freie Schule" füllte eine Diskussionsrunde für Eltern und Schüler.

Den Spieltag schlossen die Teilnehmer in der Larp-Taverne bei Musik, Beschichten und Kulinarischem ab.

Hintergrund:

Verein ECW Jugendbildung

  • gemeinnütziger, eingetragener Verein und landesweit anerkannter Träger der freien Jugendhilfe; sorgt für Jugendevents, Lern- und Freizeitangebote
  • aus der Gegend Nürnberg/Erlangen zum Begegnungscampus Immenreuth (BCI, früheres Kolpingheim) übergesiedelt
  • rund 20 Ehrenamtliche, aber auch festangestellte, pädagogisch ausgebildete Kräfte kümmern sich um die Campus-Arbeit
  • EWV-Vorsitzende sind Lina Schweers und Marius Boywitt, der zugleich wie Bruno Wissenz BCI-Geschäftsführer ist
  • wichtiges Freizeitangebot sind die jeweils neuntägigen Zeltlager, die sich über alle Landesferienzeiten erstrecken: „Löwenherz & Rabenschlau“ ist das Motto für Kinder von 7 bis 11 Jahren, „Feld der Ehre – Erwecke den Helden in Dir“ der Titel für Ältere ab 11 Jahren
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.