Immenreuth
26.07.2022 - 10:10 Uhr

Steine als weitere Begleiter der Immenreuther SFZ-Abschlussschüler

von ak
Hinter Klassenlehrerin Stefanie Danzer (Vierte von links) liegt ein „interessantes und buntes Jahr“. Auch sie gratulierte den Schulbesten Alina Söllner (Fünfte von links), Anna-Maria Findeis und Angelina Gößner (Fünfte und Sechste von rechts). Bild: ak
Hinter Klassenlehrerin Stefanie Danzer (Vierte von links) liegt ein „interessantes und buntes Jahr“. Auch sie gratulierte den Schulbesten Alina Söllner (Fünfte von links), Anna-Maria Findeis und Angelina Gößner (Fünfte und Sechste von rechts).

Aus der Obhut der Schule entließ das Sonderpädagogische Förderzentrum seine Abschlussschüler in den nächsten Lebens- und Lernabschnitt. "Heute ist es endlich so weit. Ihr beendet heute eure Schullaufbahn. Im Schulalltag gab es schöne und weniger schöne Erlebnisse, die euch auch geformt haben. Jetzt geht ihr getrennte Wege, habt aber eines gemeinsam: ein Stück gemeinsame Vergangenheit", erklärte Sonderschulrektorin Franziska Schubert.

Bisher haben Eltern und Schule einen Großteil der Verantwortung getragen, jetzt müssten die Entlassschüler ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Sie wünschte den Jugendlichen, die richtigen Ziele zu setzen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, dazu Mut und verständnisvolle Lehrer und Vorgesetzte.

Stellvertretender Landrat Günter Kopp betonte, dass der Landkreis als Sachaufwandsträger die Schule gut ausgestattet habe und hinter ihr stehe. Er beglückwünschte die Entlassschüler zum Abschluss und wünschte ihnen viel Erfolg im weiteren Lebens- und Berufsweg.

Bürgermeister Thomas Kaufmann betonte, dass die Schüler stolz auf das Erreichte sein könnten. Der nächste Schritt bedeute weitere schulische Fortbildung, Lehre oder Wechsel der eigenen Zukunftsziele. Förderkreisvorsitzender Alfred Schuster hielt es für wichtig, den Lehrkräften und Eltern Danke zu sagen. Dieses Wort sollten die Absolventen auch im weiteren Leben nicht vergessen.

Die Schüler- und Klassensprecherinnen Anna-Maria Findeis und Klara Bauer dankten den Lehrkräften für ihren Einsatz und die Unterstützung. Sie hofften, dass die Lebensvorstellungen der Entlassschüler zumindest ein bisschen wahr werden. "Ich danke euch für ein aufregendes, interessantes und buntes Jahr, so bunt wie ein Karussell und die Klasse selbst", verdeutlichte Klassenleiterin Steffi Danzer mit Blick auf ein Karussell mit daran hängenden Präsenten. "Unsere gemeinsame Fahrt geht heute zu Ende. Aber euer Lebenskarussell dreht sich immer weiter. Entscheidet immer selbst, um was es sich dreht und euch glücklich macht."

Zu Schulbeginn hatte sie den Kindern einen Feuerstein und jetzt zum Abschluss einen Lavastein als Symbole für Kraft und Feuer sowie Lebensenergie geschenkt. Sie dankte allen Eltern, Unterstützern und Lehrkräften für deren Einsatz zum Wohl der Entlassschüler und überreichte ihnen eine Tafel gute Schokolade.

Alle acht Abschlussschüler erhielten drei weitere Steine als Zeichen für gute Begleiter zur Beruhigung (Bergkristall), Hoffnung und Gelassenheit. Bei der Übergabe der Zeugnisse wurden auch die Präsente des Landkreises und der Gemeinde überreicht. Die drei Schulbesten waren Angelina Gößner (Note 2,8), Anna-Maria Findeis (2,4) und Alina Söllner (1,8).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.