Immenreuth
18.07.2023 - 13:25 Uhr

SV Immenreuth feiert sein Alter und den Nachwuchs

Das 95-jährige Bestehen feierte der Immenreuther Sportverein am Wochenende. Nach dem "Summer Vibes" Open Air für die Jugend am Freitag folgten zwei Tage, bei denen auch alle anderen Altersgruppen mitfeiern konnten.

Den Anfang für die weiteren Feierlichkeiten zum 95-jährigen Bestehen des SVI machte am Samstagabend ein bayerischer Abend mit dem vom Oktoberfest bekannten Alleinunterunterhalter Hansi Reithmeier. Er sorgte dort bis in die frühen Morgenstunden für ausgelassene Stimmung im Festzelt.

Während des Abends wurden die Nachwuchssportler des Sportvereins für ihre Erfolge gewürdigt. So die Tischtennis-Damenmannschaft um ihre Trainer Sebastian Thurn und Jürgen Lautner, die von Jürgen Lautner und Peter Kraus trainierte Jugendmannschaft sowie die Meisterteam der E-Junioren und die Trainer Matthias Ehbauer, Andreas Bayerl und Roland Busch und die D-Junioren um Dominik Kastner, Matthias Pocker, Christian Hermannsdörfer, Roland Schöler und Gerd Schröpfer. Alle jungen Sportler durften sich in das nagelneue Goldene Buch der Gemeinde eintragen, das Bürgermeister Thomas Kaufmann zu dem geselligen Abend mitgebracht hatte.

Das Gemeindeoberhaupt freute sich über die vorbildliche Nachwuchsarbeit im mit über 500 Mitgliedern größten Verein in der Kommune. Wie stolz die jungen Sportler auf ihre Auszeichnung waren, zeigte sich schnell bei den jeweiligen Autogrammen der Sportler in das Goldene Buch, zu dem der ein oder andere von sich stolz ein Selfie machte.

Die erste Polonaise durch das Festzelt führten die jungen Nachwuchssportler aus den jeweiligen Abteilungen an. Die zahlreichen Besucher quittierten deren Erfolge zudem mit einem langanhaltenden Applaus. Den genossen ebenso die Seniorenfußballer um die Spielertrainer Markus Sebald und Dominik Kastner für ihren Aufstieg.

Am darauf folgenden Tag zeigte der Verein bei einem Familiennachmittag, wie breit er aufgestellt ist. Die Tennis- und die Tischtennisabteilung boten Schnupperstunden an. Die Radsportsparte sorgte für ein reichhaltiges Kuchenbüfett und die Zumba-Gruppe machte gleich mehrere Show-Vorführungen. Ebenso hatte der Kreisjugendring eine Hüpfburg zur Verfügung gestellt, die reichlich genutzt wurde. Auch beim Kinderschminken entstand schnell eine lange Warteschlange, so begehrt waren die vielen Tattoos und Märchenfiguren, die sich die jüngsten Festbesucher aufmalen ließen.

Beim abschließenden Vorbereitungsspiel gegen den TSV Waldershof vor der am Wochenende beginnenden Kreisklassen-Saison trennte man sich leistungsgerecht mit 2:2 Toren. Das erste Heimspiel in der Kreisklasse findet am Sonntag, 23. Juli, gegen die TuS/DJK Grafenwöhr um 15 Uhr auf dem Sportgelände an der SOS-Kinderdorfstraße statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.