Die Zeit während der Pandemie nutzten die SV-Sportler auf viele Arten und Weisen, um das Sportheimgelände weiter zu modernisieren und auszubauen. Ein Paradebeispiel hierfür ist die neue LED-Flutlichtanlage, die diese Woche vier Monteure im Auftrag der Firma Hudson aus Amberg auf dem Trainings-Tennenplatz installiert haben. Bei einer Leistung von 8000 Watt verbraucht sie nur halb so viel Strom wie die alte Anlage, die fast 30 Jahre ihren Dienst vor allem in den dunklen Wintermonaten verlässlich geleistet hat.
Platz wirkt wie neu
Beim Einstellen der Anlage in den späten Abendstunden staunte der Vorstand um Vorsitzenden Jürgen Lautner nicht schlecht, als Monteur Christian Wittmann erstmals das rund 80 auf 40 Meter große Spielfeld im LED-Licht erleuchten ließ. Die Spielfläche wirke in der Dunkelheit jetzt wie neu, scherzte Zweiter Vorsitzender Stefan König. Das LED-Licht zeichne sich vor allem durch die hohe Gleichmäßigkeit und den niedrigen Blendungsfaktor aus, erläuterte Christian Wittmann. Anhand eines festgeschriebenen Protokolls testete er die Richtwerte der neuen Anlage mittels Lichtmessung und Feinabgleich auf Herz und Nieren.
Bereits gegen Mittag war mit Johannes Singer der erste Arbeiter zum Gelände des Sportvereins gekommen, um die notwendigen ersten Stromarbeiten zu erledigen. Wie eingespielt das Team um Polier Sven Aygün ist, zeigte sich, als dieser mit Monteur Chris Hudson wenig später dazu stieß und die bisherige Flutlichtanlage abmontierte.
Die alten Strahler hatten zusammen mit dem jeweiligen Vorschaltkasten ein Gewicht von knapp einem Zentner, berichtete Sven Aygün, die neuen Strahler wögen hingegen knapp nur noch ein Drittel. Die alte Anlage sei top installiert gewesen, lobte der Chef der Firma Svenson's Montage. Diese hätte jeden Sturm locker ausgehalten. Sven Aygün spricht aus Erfahrung, denn er selber hat mittlerweile über 250 Anlagen vor allem in ganz Bayern installiert. Die neuen LED-Strahler sind komplett wartungsfrei, wobei das ganze Spielfeld, nur eine Spielhälfte oder bei Bedarf auch nur Teilbereiche beleuchtet werden können.
Stromkosten senken
Die Finanzierung der rund 30 000 Euro teuren Anlage läuft vor allem über Fördermittel des Freistaates Bayern, Bayerischen Landessportverbandes, Bundesministeriums für Umwelt sowie über Zuschüsse von der Gemeinde und Firmen. Ziel sei, vor allem die laufenden Stromkosten zu senken, erklärte Beisitzer Norbert Bock, der sich mit um die staatlichen Zuschüsse gekümmert hat. Auch viele Nachbarvereine nutzten in den Wintermonaten den Tennenplatz vor allem in den Abendstunden, so dass man fast jeden Wochentag im Winter auf das Flutlicht angewiesen sei.
Seinen ausdrücklichen Dank überbrachte Vorsitzender Jürgen Lautner bei der fast feierlichen Erstinbetriebnahme der neuen LED-Anlage in den dunklen Abendstunden dem Trupp um die Firma Svenson's Montage sowie vor allem sämtlichen Sponsoren, die den Kinder- und Jugendmannschaften auf diese Art und Weise beim Restart nach Corona spürbar unter die Arme griffen. Rund 100 Kinder spielten im Verein Fußball, hinzukämen zwei Herrenmannschaften und ein Alt-Herren-Team sowie die Nachbarvereine, die ebenso das verbesserte Freizeitangebot in Anspruch nehmen könnten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.