Bestens nahmen Besucher und Pferdeliebhaber am Sonntag den "Tag des Pferdes" auf das Gelände des Stalls Steinäcker an. Dazu eingeladen hatte der Reit- und Fahrverein Sankt Georg Frankenpfalz, der über sechs Stunden lang auf dem Areal der Familie Müller ein interessantes und sportliches Programm präsentierte. Zudem nahmen die Gäste die Einladung des rührigen Vereins um Vorsitzenden Christian Müller zum abwechslungsreichen Familiennachmittag mit Kinderbelustigung gerne an.
Dazu gehörten Informationen rund um das Pferd, die Haltung der Tiere und den Reitsport. Dank trockener Witterung konnten die Aktionen des 2017 gegründeten Reit- und Fahrvereins auch auf dem Freigelände rund um Reitplatz und in der Reithalle für die gut 400 Besucher stattfinden. Im Mittelpunkt standen Reit-, Spring- und Dressurvorführungen.
Sie starteten am Vormittag mit Ponyführen und Kutschenfahrten. Gegen Mittag zeigten die Pferdeliebhaber ihre "Bodenarbeit mit dem Pferd". Es folgte ein vielbeachtetes Dressurreiten. Die Themen "Kutschenfahren richtig gemacht" und die "Vorführung eines Zugpferdes" präsentierten erfahrene Kutschenfahrer. Viel Beifall gab es auch am Nachmittag für die Akteure beim Westernreiten. Letzter Höhepunkt war das Springreiten in der Reithalle. Pferdetrainerin Christina Weth moderierte die von Alina Müller auf ihrem zwölfjährigen Trakehner Dolceto gerittene Vorführung. Beide führten zunächst Konzentrations- und Vorbereitungsübungen und schließlich Sprünge über Boden- und Steilhindernisse bis zum Oxer mit einem Hoch-Weitsprung vor. Die Pausen zwischen den einzelnen darbietenen nutzten die Besucher unter anderem einem Hufschmied, einer Tierärztin oder einer Heilpraktikerin über die Schulter zu schauen und sich den ein oder anderen Ratschlag zur richtigen Pferdehaltung zu holen.
Tierärztin Nina Küke aus Döllnitz gab Informationen rund um Pferdekrankheiten, Behandlungsmöglichkeiten und richtige Fütterung. Der Hufschmied erläuterte den Besuchern die richtige Hufpflege und erklärte, welcher Beschlag für welches Pferd der Richtige ist. Der "Förderkreis und Freunde des Rottaler Pferdes" informierte an seinem Stand über die vom Aussterben bedrohte Rasse Rottaler Pferd.
Zwei große Anziehungspunkte für Kinder und Eltern waren die Kutschenfahrten rund um den Pferdehof und Ponyführungen auf dem Freigelände. Kinderschminken und das Bemalen von über 80 Hufeisen rundeten das Unterhaltungsprogramm für die jungen Besucher ab. Der Pferdetag gab zudem die Möglichkeit, einen Blick in die Pensionsstallanlage der Familie Müller zu werfen und sich über die Unterbringungs-, Pflege- und Reitmöglichkeiten im 2015 errichteten Neubau zu überzeugen
Kulinarisch wurden die Gäste beim Frühschoppen, an Mittag mit Grillspezialitäten und am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.