Immenreuth
19.08.2021 - 12:05 Uhr

Trotz eingeschränkter Aktivitäten bleibt Mitgliederzahl bei CSU Immenreuth konstant

Der neu gewählte Vorstand der CSU Immenreuth: Sitzend (von links) Sabrina Schmidt, Birgitt Bayer, Bürgermeister Thomas Kaufmann, Maria Frauenholz und Christa Dötterl. Stehend von links: Lothar Porst, Josef Hecht, Matthias Melzner, Daniel Schmidt, Michael Dötterl, Christian Wolf, Albert Melzner, Andreas Popp, Johannes Frauenholz, Bernhard Schmid und Bernhard Söllner. Bild: bkr
Der neu gewählte Vorstand der CSU Immenreuth: Sitzend (von links) Sabrina Schmidt, Birgitt Bayer, Bürgermeister Thomas Kaufmann, Maria Frauenholz und Christa Dötterl. Stehend von links: Lothar Porst, Josef Hecht, Matthias Melzner, Daniel Schmidt, Michael Dötterl, Christian Wolf, Albert Melzner, Andreas Popp, Johannes Frauenholz, Bernhard Schmid und Bernhard Söllner.

Der Rückblick auf die vergangenen eineinhalb Jahre fiel in der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes der CSU im Sportheim kurz aus. Corona hatte die öffentlichen Aktivitäten auf fast Null zurückgefahren. Die gute Botschaft des Vorsitzenden Lothar Porst zum Beginn seines Rechenschaftsberichts war, die Mitgliederzahl blieb trotz der eingeschränkten Aktivitäten konstant bei 83. Nach dem positiven Kassenbericht von Christian Wolf und dem lobenden Revisionsbericht durch Wilhelm König und Josef König durfte Bürgermeister Thomas Kaufmann die Leitung der Neuwahlen übernehmen.

Drei Neue im Vorstand

Drei neue Gesichter gibt es in den kommenden zwei Jahren im Vorstand des CSU-Ortsverbandes. Daniel Schmidt tritt die Nachfolge von Josef Hecht als Schriftführer an, Sabrina Schmidt und Michael Dötterl lösen die Beisitzer Heinrich Thurn und Josef Prechtl ab. Wieder gewählt wurden Erster Vorsitzender Lothar Porst, seine Stellvertreter Bernhard Söller und Johannes Frauenholz, Zweiter Schriftführer Bernhard Schmid, Kassier Christian Wolf, die Beisitzer Christa Dötterl, Maria Frauenholz, Birgitt Bayer, Josef Hecht, Andreas Popp sowie Albert und Matthias Melzner. Die Kasse prüfen weiterhin Wilhelm und Josef König.

Für die kommenden Wochen rückte das neue Führungsgremium die Bundestagswahl im September in den Vordergrund seiner Arbeit. "Große Veranstaltungen sind zurzeit nicht geplant", sagte Lothar Porst. Mit aller Kraft werde die Wiederwahl von CSU-Direktkandidat für den Bundestag Albert Rupprecht unterstützt. Zudem verteilte der Ortsverband Urkunden, Wein und Geschenkkörbe: Geehrt wurden langjährige Mitglieder und drei nach der Kommunalwahl 2020 ausgeschiedene Gemeinderäte. Auf ihre Anerkennung mussten sie lange warten, erklärte Vorsitzender Lothar Porst.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Eduard Rauch und Josef Bauer halten seit 60 Jahren den Christ-Sozialen ihre Treue. Beide waren entschuldigt und erhalten ihre Urkunden und das dazugehörige Präsent persönlich vom Vorsitzenden. Entschuldigt waren weiter Michael Etterer (40 Jahre) und Martin Wolf (30 Jahre). Direkt ausgezeichnet werden konnten dagegen Johann Sischka (55 Jahre), Alois Melzner (40 Jahre), Johann Etterer (35 Jahre), Christa Dötterl und Holger König (30 Jahre) sowie Bernhard Söllner für 20 Jahre Mitgliedschaft.

Eines haben die ausgeschiedenen Gemeinderäte Maria Frauenholz, Roman Melzner und Josef Prechtl gemeinsam: Jeder von ihnen gehörte dem kommunalen Gremium 18 Jahre an. Mit Geschenkkörben dankte ihnen der Ortsverband für die ehrenamtlich geleistete Arbeit und ihren guten kommunalpolitischen Beitrag.

Nicht vergessen wurde Josef Hecht. Er ist der dienstälteste Gemeinderat von Immenreuth. Seit 1996 bringt er seine Erfahrung in das Gremium ein. Dies belohnte die Parteiführung mit einem kleinen Geschenk.

Diese Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum CSU-Ortsverband in Immenreuth ausgezeichnet. Bild: bkr
Diese Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum CSU-Ortsverband in Immenreuth ausgezeichnet.
Abschied Gemeinderäte: Unser Bild zeigt (von links) Lothar Porst, Maria Frauenholz, Josef Hecht, Josef Prechtl, Roman Melzner, Bernhard Söllner und Bürgermeister Thomas Kaufmann. Bild: bkr
Abschied Gemeinderäte: Unser Bild zeigt (von links) Lothar Porst, Maria Frauenholz, Josef Hecht, Josef Prechtl, Roman Melzner, Bernhard Söllner und Bürgermeister Thomas Kaufmann.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.