Eine gute Basis der Krieger- und Soldatenkameradschaft sind langjährige und engagierte Mitglieder. Sie standen im Mittelpunkt der 100-Jahr-Feier im Sportheim. Mit Bezirksvorsitzendem Horst Embacher, Bürgermeister Thomas Kaufmann und Kreisvorsitzendem Thomas Semba ehrte Vorsitzender Martin Schmid eine Kameradin und 15 Kameraden für treue Mitgliedschaft und besondere Verdienste. Von sechs weiter zu Ehrende lagen Entschuldigungen vor.
Mit der Urkunde für 10 Jahre Zugehörigkeit wurden Nina Rieß und Karl-Heinz Wiesemann ausgezeichnet. 25 Jahre gehören Christian Stahl, Jürgen Brenner, Manfred Fischer, Matthias Melzner und Jörg Neumann der Kameradschaft an. 50 Jahre sind es bei Dr. Klaus Kohlschmidt, Willi König, Alois Melzner, Albert Scheidler, Ludwig Schmidt und Alois Schönfelder.
Das Ehrenkreuz des Bayerischen Soldatenbundes (BSB) nahm Matthias Melzner für 19 Jahre als Kassenprüfer, Helfer in vielen Notlagen und Fahnenträger entgegen. Thomas und Josef Heser wurden es für ihren Einsatz als Fahnenträger verliehen. Die Leistungen der Sportschützen als Aushängeschild des Vereins bei Landes- und Bundesschießen wurden mit dem Verdienstkreuz II. Klasse gewürdigt. Es erhielten Peter Hößl, Günther Thätz, Roland Schäffler und Manfred Veigl. Für Herbert Huber war das Reservistenverdienstkreuz in Silber für die jährliche Organisation von Ausbildungen, seine Aktivitäten und Verlässlichkeit.
Das Große Verdienstkreuz am Bande in Anerkennung samt einer von Präsident Richard Drexl unterzeichneten Urkunde ging an Hans Stahl und Bernhard Kreuzer. Stahl ist seit Jahren Schießwart, Böllerschütze, Organisator des Sportschützenteams und selbst erfolgreicher Schütze. Bei allen Veranstaltungen bringt er sich mit ein. Seit 1981 - nur mit einer zweijährigen Unterbrechung - ist Bernhard Kreuzer Schriftführer der KSK: "Du bist ein Reservist der ersten Stunde und hast in unserer Blütezeit der Reservistenarbeit als RK-Vorsitzender nicht nur organisiert, sondern auch selbst an allen Wettkämpfen teilgenommen." Das Verdienstkreuzer Erster Klasse für den Vorsitzenden Martin Schmid hatte schließlich noch Kreisvorsitzender Thomas Semba im großen Umschlag. Seit 2001 Mitglied, hatte er 2016 von der "Legende Alois Melzner" den Vorsitz übernommen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.