Immenreuth
31.03.2023 - 15:03 Uhr

VdK Immenreuth dankt 31 Jubilaren für ihre Treue

Aus gesundheitlichen Gründen mussten viele Jubilare der Jahreshauptversammlung fernbleiben. Gekommen waren (von links) Vorsitzender Siegfried Kotlar, Irene Zeitler, Ralf Menzl, Rosina Moller, Martin Weber, Claudia Weber, Josef Busch, Bürgermeister Thomas Kaufmann, Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler und Johann Kreuzer. Bild: bkr
Aus gesundheitlichen Gründen mussten viele Jubilare der Jahreshauptversammlung fernbleiben. Gekommen waren (von links) Vorsitzender Siegfried Kotlar, Irene Zeitler, Ralf Menzl, Rosina Moller, Martin Weber, Claudia Weber, Josef Busch, Bürgermeister Thomas Kaufmann, Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler und Johann Kreuzer.

"Bleiben sie gesund!", hieß das Schlusswort von VdK-Ortsvorsitzendem Siegfried Kotlar in der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Busch in Kötzersdorf. Den Mitgliederstand gab er mit 245 an. Nach der Corona-Pause 2020 konnte im vergangenen Jahr wieder zu einer Weihnachtsfeier eingeladen werden, erinnerte Siegfried Kotlar und beendete seinen Rückblick mit dem Satz: "Weiter gibt es nichts zu berichten."

Diese allerdings wird sich im neuen Vereinsjahr ändern. Es werden die Versorgungsvollmacht sowie die Betreuungs- und Patientenverfügung in den Mittelpunkt gerückt, denn vieles hat sich geändert. Die Informationsveranstaltung wird unabhängig von einer Mitgliedschaft angeboten werden. Ein Termin steht noch nicht fest.

Laut Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler verursacht die Grundrente viel Arbeit. Alleine für die Einkommensprüfung mussten rund 3000 Mitarbeiter eingestellt werden. Es wäre besser gewesen, das Geld für die entstandenen Personalkosten den Rentnern zu geben, meinte Döhler. Gegenüber dem Vorjahr zählt der Kreisverband einen Zuwachs von 134 Mitgliedern auf 6253.

Geringere Einnahmen gegenüber den Vorjahreszeitraum verzeichnete Kassenführerin Anita Weber. Grund dafür war die ausgefallene Sammlung "Helft Wunden heilen". Sie ermutigte deshalb, im Herbst wieder aktiv zu sein. Für Bürgermeister Thomas Kaufmann leistet der VdK einen unbezahlbaren Dienst. Er verwies auf Leistungen von Bürgern, die in Bayern 578 000 Menschen eine häusliche Pflege gewähren. Es sei traurig, dass es den VdK bedürfe, damit sie finanziell entschädigt werden. Die Grundrente stieß auch bei ihm auf Kritik.

Nur an 7 von 31 Jubilaren konnten Siegried Kotlar, Thomas Döhler und Bürgermeister Thomas Kaufmann Urkunden und kleine Geschenke persönlich übergeben. Für 50 Jahre Mitgliedschaft ehrten sie Gerda Dötterl, für 40 Jahre Ludwig Schmid, für 30 Jahre Liselotte Busch und Rosina Moller sowie für 25 Jahre Josef Bayer, Hubert Böck, Annemarie Ekart, Ralf Menzl, Martin Weber und Alfons Wurm. 20 Jahre sind es bei Irene Zeitler, Georg Buchbinder, Josef Busch und Hubert Scherm, 10 Jahre bei Rita Roderer, Rita Veigl, Silke Veigl, Claudia Weber, Judith Dötterl, Inge Etterer, Cäcilie Etterer, Rita Hofweller, Georg Hofweller, Thomas Reger, Wolfgang Veigl, Jürgen Kreuzer, Ludwig Moller, Alfred Ott, Rainer Prokisch, Peter Popp und Waltraud Popp.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.