Immenreuth
30.05.2021 - 12:49 Uhr

Viertklässler in Immenreuth halten die Corona-Zeit in Abschlusszeitung fest

Die vierte Klasse der Grundschule Immenreuth arbeitete nach den Osterferien an verschiedenen Projekten. Unter anderem gestalteten die Schüler ein Zaunelement, um so auch nach dem Übertritt Spuren an der Schule zu hinterlassen.

Mit ihrer Klassenleiterin Kerstin Zaus haben die Viertklässler der Grundschule Immenreuth ein Lesetagebuch erstellt. Bild: soj
Mit ihrer Klassenleiterin Kerstin Zaus haben die Viertklässler der Grundschule Immenreuth ein Lesetagebuch erstellt.

Die vierte Klasse der Grundschule Immenreuth konnte schon nach den Osterferien als ganze Klasse wieder in die Schule kommen, da Klassenleiterin Kerstin Zaus sie auf zwei gegenüberliegende Räume verteile. So war täglich sechs Stunden miteinander lernen möglich. Zugleich konnten so die Hygieneregeln eingehalten werden. Auf diese Weise hatten die Lehrkräfte die Möglichkeit, die vierte Klasse mit einigen kleinen Projekten abzuschließen, die die Kinder gerne an die Grundschulzeit zurückdenken lassen.

Zum einen erhielten die Immenreuther Schüler – wie alle Viertklässler – die Lektüre „Biber undercover“ zum Welttag des Buches (vom Bücherladen in Kemnath) unter dem Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“. Dazu gestalteten die Schüler zusammen mit ihrer Klassenleiterin ein Lesetagebuch und arbeiteten zusätzlich zu den täglichen Leseeinheiten auch auf der Plattform Padlet digital mit der Lektüre. Diese Arbeit motivierte die Schüler sehr. Zudem war die Lektüre für die Kinder ansprechend und spannend.

Zum anderen hatten die Beteiligten die Idee, diese besondere Situation – Corona und Schule - in einer Abschlusszeitung der Grundschulzeit festzuhalten. Ganz eifrig trugen die Kinder Fotos und Geschichten von Aktionen vor und während der Coronazeit zusammen. Sie schrieben gemeinsam Erlebtes, Witziges und Besonderes in kleinen Anekdoten auf. Die Schüler hielten auf diese Weise fest, was Corona für jeden persönlich verändert hat und welche Wünsche und Pläne sie für die Zukunft haben. Abschließend gaben sie ihren Mitschülern noch gute Wünsche für den weiteren Schulweg mit.

Um nun auch an der Schule Spuren zu hinterlassen, gestaltete die Klasse ein weiteres buntes Zaunelement, das am Rande des Pausenhofes als Kunstwerk aufgestellt wird. Auf den Latten stellt sich jeweils ein Schüler dar - jeder durfte diese individuell gestalten und bleibt somit an der Schule für weitere Jahre präsent.

Um den Ausklang der Grundschule und damit auch den Übergang in die weiterführenden Schulen möglichst problemlos zu gestalten, haben die Viertklässler im Unterricht das Thema „Lernen lernen“ vertieft. Die Schüler erhielten dabei hilfreiche Tipps über ihr Lernverhalten, wie es zu optimieren und bestmöglich zu organisieren ist, welcher Lerntyp sie sind (visuell, haptisch, akustisch usw.) und wie sie ihren Arbeitsplatz gestalten sollten. Außerdem gab es Anleitungen für Referate, effektive Arbeitsmethoden und Lernstrategien, die eine gute Grundlage für den weiteren Schulweg sind.

OnetzPlus
Immenreuth13.05.2021
Um nun auch an der Schule Spuren zu hinterlassen, gestaltete die vierte Klasse der Grundschule Immenreuth ein weiteres buntes Zaunelement, das am Rande des Pausenhofes als Kunstwerk aufgestellt wird. Bild: soj
Um nun auch an der Schule Spuren zu hinterlassen, gestaltete die vierte Klasse der Grundschule Immenreuth ein weiteres buntes Zaunelement, das am Rande des Pausenhofes als Kunstwerk aufgestellt wird.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.