Immenreuth
12.07.2022 - 10:41 Uhr

Vollmond-Schwimmen und freier Eintritt zum 50. Jubiläum des Naturerlebnisbades in Immenreuth

Am 16. Juli steigt in Immenreuth eine große Party: Das Freibad in Immenreuth wird 50 Jahre alt. Um Mitternacht gibt es dann das altbekannte "Vollmond-Schwimmen".

Ein Magnet für Schwimmer, Erholungssuchende und Freizeitfreaks feiert am Samstag, 16. Juli, 50. Geburtstag. Es ist das Naturerlebnisbad im Kemnather Land.

Die Gemeinde Immenreuth hatte es als technisches Bad aus der Taufe gehoben. Chemisch wurde das Wasser aufbereitet und über eine Ölheizung erwärmt. Renovierungsbedürftig wurde es im Laufe der Zeit, die Schließung stand an, da die Kommune alleine die Kosten nicht tragen konnte.

1997 begann die Suche nach einer Lösung. Ein langer Weg wurde eingeschlagen, der schließlich am 14. August 2009 zur Gründung "Naturerlebnisbad im Kemnather Land GmbH" führte. Die Partnerschaft dazu schlossen die Kommunen Immenreuth, Kemnath, Speichersdorf, Kulmain und Kirchenpingarten. Kirchenpingarten allerdings verließ in diesem Jahr die GmbH. Aus dem technischen Bad wurde ein Vorzeigeobjekt mit großem Weitblick. Das Wasser im Becken wird mit Sonnenenergie aufgewärmt. Chlor oder andere Chemikalien werden, wie sonst üblich, nicht mehr zur Wasseraufbereitung eingesetzt. Das Wasser im Becken wird biologisch aufbereitet.

Wenn am Samstag, 16. Juli, ganz groß gefeiert wird, dann heißt es: freier Eintritt für alle. Auf Speisen und Getränke am Kiosk gibt es einen 50-prozentigen Rabatt. Für Abwechslung und Unterhaltung ist darüber hinaus bestens gesorgt.

Von 14 bis 17 Uhr werden die Rettungsdienste von Wasserwacht, Feuerwehr, Bergwacht und Helfer vor Ort ihre Fahrzeuge vorstellen, der Clown ist ab 12 Uhr für Kinder da, eine Hüpfburg gehört mit ins Unterhaltungsprogramm genauso wie drei Führungen durch die Technik und Wasseraufbereitung. Die 50-Jahr-Feier endet um 24 Uhr nach dem Vollmond-Schwimmen. Für den richtigen musikalischen Sound an diesem Tag zeichnet "Musik After World" verantwortlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.