Immenreuth
09.08.2021 - 13:47 Uhr

Weg bei Immenreuther Naturentdeckern fortsetzen

Die vorbildliche Nachwuchsarbeit unterstützte Bürgermeister Thomas Kaufmann mit einer Geldspende der Gemeinde an Birgit Schindler. Vorsitzende Maria Frauenholz (rechts) konnte trotz Corona auf ein gutes Jahr zurückblicken Bild: bkr
Die vorbildliche Nachwuchsarbeit unterstützte Bürgermeister Thomas Kaufmann mit einer Geldspende der Gemeinde an Birgit Schindler. Vorsitzende Maria Frauenholz (rechts) konnte trotz Corona auf ein gutes Jahr zurückblicken

Unerwartet viele Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins kamen zur Jahreshauptversammlung. Ohne Referenten und großes Programm fand das Treffen statt. Auch wenn Corona zu einer großen Streichliste bei den Veranstaltungen im Berichtszeitraum geführt hat, gab es viel zu berichten. Konstant blieb die Mitgliederzahl von 372.

In ihrem Bericht sprach Maria Frauenholz nicht nur die Pflegemaßnahmen bei den Obstbäumen in der Gabellohe, beim Feuerwehrgerätehaus in Ahornberg und bei der Streuobstwiese an der Gemeindegrenze zu Lienlas an. Sie erinnerte unter anderem auch an eine 550-Euro-Spende an den Kindergarten, die Sammelbestellung vom Ehrenvorsitzenden und die Teilnahme am Ferienprogramm. Geöffnet werden konnte jetzt wieder der monatliche Gartlertreff, freute sich Maria Frauenholz.

Zu den großen Aktivposten des Vereins gehören die Kindergruppen "Flötztaler Naturentdecker". Aufgrund der großen Warteliste wurde eine vierte Gruppe für die Kleinsten gegründet. Sandra Stelzl, Franziska Hess und Cornelia Kreuzer aus Ahornberg betreuen sie. Ein buntes Programm für die 73 Mädchen und Buben stellte Birgit Schindler vor. Über Whatsapp wurden Gänseblümchensirup, Seifen oder Laternen hergestellt. Birgit Schindler bedauerte, dass die für die Gruppenstunden vorgesehenen Fleece-Jacken noch nicht besorgt werden konnten. Kassenführerin Claudia Doyscher erhielt von den Revisoren Erna Raps und Jürgen Busch Lob für eine sehr sorgfältige Buchführung.

Kräuterbuschenbinden für Mariä Himmelfahrt steht am Samstag, 14. August, an. Maria Frauenholz bat, Blumen- und Kräuterspenden am Vormittag am Vereinsheim abzustellen. Die Obstpresse wird wieder aktiviert, wenn ausreichende Anmeldungen eingehen, wovon die Vorsitzende überzeugt war. Den Termin für die Weihnachtsfeier datierte sie auf den 10. Dezember.

Bürgermeister Thomas Kaufmann dankte für die Unterstützung des Kindergartens und der Gemeinde. Begeistert war er von der Jugendarbeit und dem Einsatz für den Naturschutz. Er klagte sein Leid darüber, dass vom einen alles und vom anderen zu wenig abgemäht werde. Eine Balance zwischen den beiden Positionen gelte es zu finden, was schwierig sei, betonte er. Seine Bitte und Forderung war, den in der Nachwuchsarbeit eingeschlagenen Weg beizubehalten. Diese unterstützte er mit einer Geldspende, die er Birgit Schindler überreichte.

Für den Naturschutz brach Maria Frauenholz noch eine Lanze. Sie ermutigte, nicht alles dem Rasenmäher zu unterwerfen und auch mal Brennnesseln oder Kräuter für Schmetterlinge und Insekten stehen zu lassen oder Totholz nicht zu entfernen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.