(ak) In allen Altersstufen gab es bei den Bundesjugendspielen dennoch gute sportliche Leistungen. Rund 50 Kinder aus den Jahrgangsstufen eins bis neun im Leichtathletik-Dreikampf teil. Insgesamt 11 Ehren- und Siegerurkunden erhielten die erfolgreichen Sportler. Gleich nach den Disziplinen 50- beziehungsweise 74-Meter-Lauf, Weitsprung und Werfen wurden die Einzelergebnisse ausgewertet. Zuvor hatte Studienrat Christian Bangert, der den Sportwettkampf auch organisiert hatte, einen Aufwärmparcours aufgebaut,.
Der Sportbeauftragte verdeutlichte, dass besonders der olympische Gedanke "Dabeisein ist alles", aber auch persönlicher Ehrgeiz die beiden Kernpunkte und Leitziele aller Starter bei den Bundesjugendspielen seien. Lob zollten ihnen allen die Lehrkräfte für die Disziplin und Fairness, aber auf für die Hilfsbereitschaft vieler Schüler besonders beim Auf- und Abbau, die zum Gelingen mit beitrugen.
Bei der Siegerehrung übergab Bangert Sieger- oder Ehrenurkunden an: Martin Panzer, Pascal Goller, Lena Bayer, Jeremy Lewis, Michelle Kessler, Sarah Spitzbarth, Philip Scheidler, Alexander Bauer, Pascal Wagner, Leon Schulze, Melinda Weber. Alle weiteren Schüler erhielten Teilnehmerurkunden.
Immenreuth
22.06.2018 - 13:26 Uhr
Weniger Urkunden, dafür großer Ehrgeiz
von Arnold Koch
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.