Irchenrieth
06.06.2022 - 09:09 Uhr

60 gemeinsame Jahre für die Irchenriether Hans und Anneliese Härtl

Alleinunterhalter Hans Härtl war landauf, landab mit seinem Schifferklavier unterwegs und bekannt, wie der sprichwörtlich bunte Hund. Jetzt feiert der Irchenriether mit seiner Frau Anneliese den 60. Hochzeitstag.

Hans und Anneliese Härtl feiern diamantene Hochzeit und die ganze Familie freut sich mit dem Jubelpaar. Bild: fz
Hans und Anneliese Härtl feiern diamantene Hochzeit und die ganze Familie freut sich mit dem Jubelpaar.

60 Jahre ist es her, dass Hans und Anneliese Härtl im Wohnzimmer von Bürgermeister Hans Ram standesamtlich getraut wurden. Die kirchliche Trauung zelebrierte dann Pfarrer Knorr. Damit war der Bund fürs Leben zwischen der Bernrietherin (Markt Leuchtenberg) und dem Irchenriether geschlossen. Jetzt feierten die Härtls diamantene Hochzeit. Kennengelernt hatten sich beide auf der Christbaumversteigerung in Glaubendorf. Der Hans war 1937 vom Truppenübungsplatz Grafenwöhr nach Irchenrieth umgesiedelt worden. Im Januar 2023 wird er 90 Jahre.

Wer jetzt noch überlegt, wer der Härtl Hans ist, der braucht sich nur daran erinnern, dass bei unzähligen Vereinsfeiern, Geburtstagen, Seniorenveranstaltungen oder Gartenfesten immer von einem Alleinunterhalter Hans Härtl zu lesen war. Bis vor zehn Jahren war er da mit seinem Schifferklavier landauf und landab unterwegs. Natürlich auch bei gesellschaftlichen Veranstaltungen der Pfarrgemeinde sowie der politischen Gemeinde.

Dies hoben Pfarrer Alfons Forster und Bürgermeister Josef Hammer bei ihren Gratulationen hervor. Hammer betonte dabei auch das ehrenamtliche Engagement von Härtl, der 6 Jahre Vorsitzender der CSU Irchenrieth und zudem 20 Jahre Gemeinderat war. Besonders überrascht zeigte sich das Jubelpaar über eine Gratulation aus der Staatskanzlei in München. Ministerpräsident Markus Süden übermittelte beiden seine Glückwünsche. Sowohl der Hans als auch die Anneliese äußerten, wie dankbar sie seien, dass sie dieses Freudenfest mit der Familie feiern dürfen. Diese besteht aus 6 Kindern, 21 Enkeln und 9 Urenkeln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.