Irchenrieth
17.12.2024 - 11:29 Uhr

Aktive mit entsprechender Schutzkleidung ausrüsten

Personalaufstockung bei der Feuerwehr Irchenrieth, deshalb wird für neue Aktive Schutzkleidung gebraucht. Die Gemeinde reagiert.

Das neue Feuerwehrhaus hat Anziehungskraft. Immer mehr junge Irchenriether engagieren sich bei der Feuerwehr und brauchen dafür auch passende Schutzausrüstung. Bild: fz
Das neue Feuerwehrhaus hat Anziehungskraft. Immer mehr junge Irchenriether engagieren sich bei der Feuerwehr und brauchen dafür auch passende Schutzausrüstung.

Zentraler Punkt der letzten Gemeinderatssitzung 2024 in Irchenrieth war die Beschaffung von Ausrüstung für die Feuerwehr. Bürgermeister Josef Hammer begründete die Notwendigkeit mit der Tatsache, dass die Feuerwehr viele neue und junge Aktive hinzubekommen habe, die entsprechend ausgerüstet werden müssen. Hammer legte das Angebot der Firma Ludwig in Bindlach über 9 Schutzanzüge, 11 Paar Stiefel, 13 Helme und 17 Paar Handschuhe für 18.347 Euro vor, das einstimmig angenommen wurde.

Genehmigt wurde auch die Entwurfsplanung für die Erschließung des Baugebietes "Gleitsweg" mit Wasser, Kanal und Straße. Kostenschätzung 1.440.000 Euro. Hier hängt Hammer in offener Bauweise innerorts neun Meter Kanal beim ehemaligen Schusterwirtshaus und 32 Meter Kanal im Schneiderweg an. Kosten: 150.000 Euro. Ausschreibung erfolgt Januar.

Für das Baugebiet Gleitsweg wurde zudem die Straßenbeleuchtung von 63.400 Euro und die Gasversorgung mit 32.900 Euro an das Bayernwerk vergeben. Als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses schlug Wolfgang Schieder nach erfolgter und anstandslos verlaufener Prüfung der Jahresrechnung 2023 die Entlastung vor, die auch einstimmig erteilt wurde. In Sachen Bauen wurde einer Bauvoranfrage für ein Mehrfamilienhaus in der Landrat-Christian-Kreuzer und einem Modulhaus in der Leuchtenberger Straße das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.