Irchenrieth
26.02.2023 - 11:45 Uhr

Begeisterung beim Bocciabezirksfinale im HPZ Irchenrieth

12 Mannschaften von Förderschulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aus der Oberpfalz sind beim Bocciabezirksfinale im HPZ Irchenrieth am Start. Ein Team aus Amberg siegt.

Mit Freude und Einsatz kämpften die zwölf Teams aus der gesamten Oberpfalz um die Bezirksmeisterschaft im Bocciaspiel für Förderschulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Schulleiterinnen Petra Rothmund aus Irchenrieth (rechts) und Claudia Piehler aus Pirk (Dritte von links) überreichten Wanderpokal und Medaillen. Das Turnier verlief unter Leitung von Lehrer Markus Schuller (hinten, Fünfter von links) reibungslos. Bild: grm
Mit Freude und Einsatz kämpften die zwölf Teams aus der gesamten Oberpfalz um die Bezirksmeisterschaft im Bocciaspiel für Förderschulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Schulleiterinnen Petra Rothmund aus Irchenrieth (rechts) und Claudia Piehler aus Pirk (Dritte von links) überreichten Wanderpokal und Medaillen. Das Turnier verlief unter Leitung von Lehrer Markus Schuller (hinten, Fünfter von links) reibungslos.

Sport spielt für die Schüler der Förderschulen eine wichtige Rolle. Um so lobenswerter ist es, dass in der Schule am Kleefeld im Heilpädagogischen Zentrum in Irchenrieth viele verschiedene Sportarten angeboten werden, um so möglichst allen Schülern eine entsprechende sportliche Bewegung zu ermöglichen. Seit vielen Jahren gibt es gemeinsame Sportveranstaltungen mit der Mittelschule Pirk. Die Partnerklasse ist in verschiedenen Kooperationsprojekten gut in das Schulleben in Pirk integriert.

Beim diesjährigen Bezirksbocciaturnier in Pirk, das unter der bewährten Leitung von Sportbeauftragten Lehrer Markus Schuller wieder reibungslos verlief, spielten erstmals drei inclusive Pirker Teams außer Konkurrenz mit. Im gemeinsamen Sportunterricht der Partnerklasse Irchenrieth und der 5. Klasse Pirk wurde zuvor fleißig trainiert. Es wurden gemeinsame Teams gebildet, die während des gesamten Turniers sehr gut miteinander spielten.

Insgesamt nahmen zwölf Teams aus der gesamten Oberpfalz teil und zwar vom Pater-Rupert-Mayer-Zentrum Regensburg, von der Rupert-Egenberger-Schule Amberg, vom Förderzentrum Mitterteich, von der Schule am Kleefeld Irchenrieth zusammen mit der 5. Klasse der Mittelschule Pirk, vom Blindeninstitut Regensburg und von der St. Gunther-Schule Cham.

Damit möglichst viele Schüler an den Wettbewerben teilnehmen konnten, wurde in Anlehnung an die offiziellen Boccia-Regeln gespielt, aber auf kleineren Spielfeldern und in verkürzten Spielzeiten. Das Turnier war so gestaltet, dass auch Rollstuhlfahrer und Kinder mit Bewegungseinschränkungen teilnehmen konnten. Alle Teams hatten heterogene Zusammensetzungen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus der Spieler am Start. Jedes Team bestand maximal aus sechs Spielern – drei im Einsatz, die anderen als Auswechselspieler.

Nach spannenden und abwechslungsreichen Spielen errang das Team II der Rupert-Egenberger-Schule Amberg den ersten Platz. Die Schulleiterinnen Petra Rothmund (Irchenrieth) und Claudia Piehler (Pirk) sowie stellvertretender Schulleiter Matthias Werner (Pirk) überreichten den Wanderpokal an den diesjährigen Bezirksmeister.

Auf den weiteren Plätzen folgten das Pater-Rupert-Mayer-Zentrum Regensburg (Team I) und die St. Gunther-Schule Cham (Team I). Alle teilnehmenden Aktiven des Turniers bekamen Medaillen. Highlight bei der Siegerehrung war die musikalische Umrahmung durch die Bläsergruppe der Pirker Schule unter Leitung von Kerstin Kiener. Bei bester Stimmung feierten alle den schönen Sporttag, die Sieger natürlich ausgelassen ihren Pokalsieg und den Bezirkstitel. Dank galt Hausmeister Thomas Regner und den Schülern und Betreuern für die Mithilfe bei der Organisation sowie den Schiedsrichtern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.