Irchenrieth
22.01.2023 - 09:49 Uhr

Die beliebte Pflanzenbörse der Siedler soll heuer wieder stattfinden

Die Siedlergemeinschaft Irchenrieth wächst weiter. In der Jahreshauptversammlung wurden einige neue Mitglieder begrüßt. Auch Ehrungen für langjährige Treue nahm die Vorsitzende Roswitha Stahl (links)vor. Unsere Aufnahme zeigt die Geehrten (linke Seite) und Neumitglieder (rechte Seite) zusammen mit Schriftführerin Maria Woppmann (Fünfte von rechts) und Kassenwartin Andrea Hemmer (Dritte von rechts). Bild: grm
Die Siedlergemeinschaft Irchenrieth wächst weiter. In der Jahreshauptversammlung wurden einige neue Mitglieder begrüßt. Auch Ehrungen für langjährige Treue nahm die Vorsitzende Roswitha Stahl (links)vor. Unsere Aufnahme zeigt die Geehrten (linke Seite) und Neumitglieder (rechte Seite) zusammen mit Schriftführerin Maria Woppmann (Fünfte von rechts) und Kassenwartin Andrea Hemmer (Dritte von rechts).

In der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Irchenrieth zog Vorsitzende Roswitha Stahl eine erfreuliche Bilanz. 238 Mitglieder zählt die Siedlergemeinschaft sie kommen nicht nur aus Irchenrieth, sondern auch aus Michldorf, Leuchtenberg und Roggenstein. Zwölf Mitglieder wurden im vergangenen Jahr neu aufgenommen.

Nach dem Verlesen des Protokolls durch Schriftführerin Maria Woppmann stellte die Vorsitzende die Vorteile einer Mitgliedschaft heraus. Dazu zählen Versicherungen, kostenlose Verbandszeitschrift, Geräteverleih oder Rabatte bei Einkäufen in verschiedenen Geschäften in Weiden. Die Mitglieder wurden aufgerufen, ihre Daten stets auf aktuellem Stand zu halten und der Vorstandschaft zu melden, um im Haftungsfall bestmöglich abgesichert zu sein. Leider musste wegen der Pandemie die beliebte Pflanzenbörse abgesagt werden. In diesem Jahr hofft man, einen geeigneten Platz für diese Veranstaltung zu finden. Das alte Feuerwehrhaus und der davorliegende Platz stehen nicht mehr zur Verfügung. Für Herbst war ein Fest zum 25-jährigen Bestehen geplant, doch machte hier das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung. „Die viele Arbeit der Vorbereitungen war umsonst!“, bedauerte die Vorsitzende.

Für die Whatsapp-Gruppe der Siedlergemeinschaft können sich Mitglieder bei Vorsitzender Stahl unter stahl.irchenrieth[at]gmail[dot]com melden. Hierbei stehen Themen wie Tauschen, Verschenken, Suchen und Finden rund ums Haus sowie Kontaktpflege im Mittelpunkt. Bei Ehrungen verzichtet die Siedlergemeinschaft auf Urkunden und Ehrennadeln und spendierte stattdessen 200 Euro für die Ukrainehilfe.

Kassiererin Andrea Hemmer vermeldete eine solide Finanzlage. Gerätewart Georg Pausch berichtete von 44 Ausleihen verschiedener Geräten, sie werden nur an Mitglieder vergeben und nur nach Einweisung. Eine Obstpresse, eine Kaffeemaschine und ein Schwerlastregal wurden neu angeschafft. Im Frühjahr ist wieder eine Geräteeinweisung geplant. Die Geräte und die Vereinscontainer werden von Georg Pausch, Hans Schwab, Lothar Hirnert, Roswitha Stahl und Georg Schieder gepflegt, sie erhielten ein Geschenk.

Zahlreiche Ehrungen treuer Mitglieder standen an. Für 10 Jahre: Tanja Bäuml, Thomas Böhm, Silvana Ortmeier und Christian Schmidt. 20 Jahre: Wolfgang Härtl. Neue Mitglieder sind Georg Hirmer, Sebastian König und Joachim Nuißl.Bürgermeister Josef Hammer sagte Unterstützung bei der Suche für eine neue Lokalität für die Pflanzenbörse zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.