Bezirksturnier der Fußballmannschaften an Förderschulen am HPZ Irchenrieth

Irchenrieth
30.05.2023 - 16:57 Uhr

Auch die Schülerinnen und Schüler der Förderschulen mit Schwerpunkt geistige Entwicklungen aus der Oberpfalz schnürten ihre Fußballschuhe. Beim Turnier am HPZ in Irchenrieth ging es um den Titel des Bezirksmeisters.

Mit Leidenschaft und Begeisterung kämpfen die Fußballer und Fußballerinnen der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung um den Titel des Bezirksmeisters.

Fußball ist in diesen Tagen in aller Munde und auch die Schüler und Schülerinnen der Förderschulen mit Schwerpunkt geistige Entwicklung schnürten ihre Fußballschuhe. In einem Turnier, das von der Schule am Kleefeld im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth organisiert wurde, ging es in Pirk um die Bezirksmeisterschaft.

In der Turnhalle der Josef-Faltenbacher-Schule waren die Bedingungen optimal, wegen der ungünstigen Witterung konnte leider nicht in der Miniarena gespielt werden. Die zwölf teilnehmenden Teams wurden in drei unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Das Turnier unter Leitung von Lehrer Markus Schuller verlief reibungslos, es waren faire Spiele zu sehen, wobei die Sportler mit großer Leidenschaft zu Werke gingen. Das HPZ Irchenrieth war mit 17 Spielern in drei Mannschaften vertreten. In der Irchenriether Schule am Kleefeld trainieren wöchentlich insgesamt rund 35 Fußballer und Fußballerinnen mit großem Ehrgeiz. Die Jüngsten von ihnen spielten bereits eine Woche zuvor ein eigenes Turnier im HPZ.

Als klarer Turniersieger in der A-Gruppe stellte sich letztendlich die Bischof-Wittmann-Schule aus Regensburg heraus, die mit zwei herausragenden Spielern in ihren Reihen das gesamte Turnier dominierte. Dieses Team hat sich damit für das Nordbayernfinale qualifiziert. In der C-Gruppe gewannen die jüngeren Spieler der Schule am Kleefeld Irchenrieth die Silbermedaille. Bei der Siegerehrung überreichten die Schulleiterinnen Petra Rothmund (Schule am Kleefeld im HPZ Irchenrieth) und Claudia Piehler (Josef-Faltenbacher-Schule Pirk) an jeden Teilnehmer eine Medaille. Das Siegerteam durfte den Wanderpokal mitnehmen.

Die Sieger feierten ihren Erfolg ausgelassen und durch die musikalische Begleitung der Pirker Bläsergruppe unter Leitung von Lehrerin Kerstin Kiener war die Stimmung nicht nur bei den Siegern sehr gut. Dank durch Organisator Markus Schuller galt für die tatkräftige Unterstützung Hausmeister Thomas Regner und den HPZ-Kollegen Christian Steinlein und Stefan Harrer sowie der Pirker Schulleitung.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.